Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 46-47. (Budapest, 1968)

KISEBB KÖZLEMÉNYEK - ELŐADÁSOK - Varannai Gyula: Semmelweis emlékérmeink (Professor Ignatius Semmelweis in nummis hungaricis) (Német nyelven)

Aus den unzähligen Kompositionsentwürfen von Reményi sind vier Bronze­abgüsse entstanden. Die Legende der einen Münze lautet: „DER GROSSE SÄMANN STÜRZTE DAS BRACHFELD, EIN ANDERER HAT DIE GOLDENEN ÄHREN GEERNTET". Da steht noch das geborene Kind im Abb. 6. Abb. 7. Mittelpunkt der Komposition (Abb. 6.). Der Text des zweiten Abgusses lautet: „FÜR SEINE WUNDERBARE ENTDECKUNG BEKAM ER NUR DEN DANK DER MÜTTER." Da sind jedoch schon die Mütter in den Vorder­grund geraten (Abb. 7.). Die Figuren beider Münzen fügen sich zeichenhaft,

Next

/
Thumbnails
Contents