Antall József szerk.: Orvostörténeti közlemények 46-47. (Budapest, 1968)

KISEBB KÖZLEMÉNYEK - ELŐADÁSOK - Varannai Gyula: Semmelweis emlékérmeink (Professor Ignatius Semmelweis in nummis hungaricis) (Német nyelven)

gibt eine Abbildung der enthüllten Statue, an der Rückseite aber beschreibt er lateinisch das Ereignis mit folgenden Worten: MEDICO HUNGARO PROF. ARTIS OBSTETR. IN UNIV. BUDAPESTIENSI INDAGATORI INDE­FESSO CONSERVATORI MATRIUM SIGNUM AERE IN ORBE UNI­Abb. I. VERSO COLLECTO POSUERUNT COLLEGAE BUDAPESTINI MDCCCCVI. (Ignaz Philipp Semmelweis, „dem ungarischen Arzte, Professor der Geburtskunde an der Budapester Universität, einem unermüdlichen For­scher, dem Retter der Mütter setzten dieses Denkmal von Geldspenden, die in der ganzen Welt gesammelt worden, seine Kollegen in Budapest, 1906." Abb. 1-2.) Ein Kunstwerk von Lajos Berán ist auch die runde Bronzemünze von einem Durchmesser von 220 und 90 mm — letztere auch aus Silber geprägt—, welche

Next

/
Thumbnails
Contents