Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 42. (Budapest, 1967)
INHALT J. C. Sournia : Pierre Franco und die französische Chirurgie der Renaissance 9 /. C. Sournia : Pierre Franco et la Chirurgie Française de la Renaissance 23 József Bencze : Beiträge über di empyrische Tierheilkunde in der ungarischen Volksmedizin ............... — ........... 37 Mária Bokesová — Uherová : Das Echo der Lehren von I. F. Semmelweis in der Slowakei 115 Mária Bokesová —Uherová : Ohlas náuky Ignáca Fiiipa Semmelweisa na Slovensku 123 Gyula Regöly — Mérei : Entstellung und Zierung des Körpers ..... 131 István Grósz : Ophthalmische Beziehungen in Shakespeares Werken 139 Mi klós Mann : Beiträge zur Tätigkeit Dr. Sándor Schönsteins 151 Árpád Szállási : Die Gestalt des Arztes in der ungarischen Belletristik, I. Teil 163 Mihály Kőhegyi : Popularisierung hygienischer Kenntnisse im Jahrgang 1833 der Zeitschrift „Hasznos Mulatságok" ( = Nützliche Beschäftigungen) 187 Elek Hints : Die exhumierten Überreste der Bólyais. ............ 201 Belege Eine Übersetzung aus dem Buche Dr. Linzbauers, das am 1. Mai 1859 in Wien erschien (Ernő Berend ) 215 Drei Briefe aus der Zeit der Choleraepidemie des J. 1831 (József Antall) 232 Rezeptbriefe des János S. Ceglédi vom Anfang des 17. Jahrhunderts (Sándor Iván Kovács und Péter Kulcsár) ............. 236 Eine neue Variante des Traktats des Priesters von Tiszabábolna über den Schutz gegen die Cholera (Károly Szecskó) 240 Das Verbot des Begräbnisses mit offenem Sarg im J. 1811 (Ödön Füves) 246