Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 29. (Budapest, 1963)
INHALT L. Haranghy: Mecsnikov's Lebenswerk und seine Bedeutung in der medizinischen Wissenschaft 9 A. G. Lusnyikov: Die klinische Praxis der inneren Krankheiten von 1750 bis 1917 in Russland 39 A. Tasnádi Kubacska: Palaeophysiologische und palaeopathologische Aufzeichungen 73 G. Hahn: Die ersten Ärzte in der ungarischen Arbeiterbewegung 89 L. Erdőst: Wernher: De admirandis Hungáriáé aquis (1549) A. Daday. Spitäler Ungarns in 1848 169 K. Hajós: Friedrich Korányi und sein Zeitalter i95 A. Kiss: Lage des Gesundheitswesens in Tinnye im XVIII. Jahrhundert. 209 Daten zur ehemaligen Hygiene in der Umgebung von Budapest 1. Katona: Über die Tätigkeit von Gedeon Raisz 219 /. Haimai: Testament eines Apothekers im XVIII. Jahrhundert 235 Dokumentation Beiträge zur Geschichte des ungarischen Gesundheitswesens der Arbeiter in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts. (L. Varga) 252 Vorschlag von Franz Schwartzer im Jahre 1848 in Bezug auf eine Landesirrenanstalt (N. Horánszky) 257 Ärztliche Inserate (Zs. Vita) 269 Rezension Matthäus Niederer: Zwo Reden von der Notwendigkeit bei der Medianen die Chirurgische und die Clinikische wieder zu vereinigen ••• 27 1 H. Schipperges: Lebendige Heilkunde 272 Artur Swerr: Arzt der Tyrannen 272 Rudolf Kleiminger: Das Heiligengeisthospital von Wismer in sieben Jahrhunderten (B. Bugyi) 272 Franz Schräm: Zwei Manuskripte vom Anfang des XIX. Jahrhunderts (M. Kőhegyi) 273