Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 17. (Budapest, 1960)

Adattár - Dr. Bugyi Balázs: Adatok Alexander Béla működéséhez

Kritische Daten zur Äusserung von Alban Köhler betreffend Béla Alexander In der Biographic Béla Alexander's des Vaters der plastischen Röntgen­aufnahmen publiziert Kurt Walther, der Geschichtsschreiber der deutschen Röntgenologie den Text der bis zur Zeit nur teilweise veröffentlichten Auto­biographic Alban Köhler's betreffend Béla Alexander. „Auf einer Reihe der ersten Kongresse der Deutschen Röntgengesellschaft begrüssten wir immer sehr gern den Delegierten Ungarns, Béla Alexander . . . Er war ein schon älterer, stest äusserst liebenswürdiger Herr, der sich durch sehr exakte wissenschaftliche Forschungen über Anatomie und Pathologie der Knochen verdient in die Röntgenologie eingeführt hatte. Aber er war überdies ein Original seiner Art. Mir bot er das „Du" an und versuchte mich immer mit Umarmung und Wangenkuss zu begrüssen. Auch setzte er zu unser aller Überraschung einmal eine Episode in Scene, die mit Kongress-Gebräuchen nicht recht im Einklang zu bringen war. Er zeigte täuschend-plastische, später nach ihm benannte, flach reliefähnliche Röntgenbilder, die zwar grossen Eindruck machten, er wollte aber durchaus nicht angeben, wie er solche herstellte." Der Umstand, dass die Autobiographie Alban Köhlers die alleinige des deutschen Sprachgebietes von einem Röntgenpionieren ist, gibt dieser Auto­biographie einen besonderen Wert und wird als Zeuge in allen Beziehungen betrachtet. Der Umstand, dass das originelle Manuskript infolge eines Luft­angriffes völlig vernichtet wurde und so Alban Köhler von Erinnerung seine Autobiographie wieder schrieb, verursacht immerhin in vielen Einzelnheiten Unsicherheit und Ungenauigkeit und führt unter Umständen auch zu falschen Meinungen und eventuell zum Missverständnis. Das ist scheinbar der Fall auch bezüglich den Acusserungen bezüglich Béla Alexander. Béla Alexander (1858-1916) praktischer Arzt und Röntgenologe der ungari­schen Kleinstadt Késmárk hat vom Jahre 1905. an den Tagungen der Deutschen Röntgengesellschaft regelmässig teilgenommen und wurde sogar einer der ersten ausländischen Mitglieder der Gesellschaft. Alexander war ein guter Freund von Alban Köhler, worauf die Karte von Alban Köhler hinweist, die Alexander gelegentlich einer Tagung in Wiesbaden auch im Namen seiner Frau als persönlicher Gast in seine Familie einlud. - siehe Facsimile 1. Ebenfalls äusserte Alban Köhler die gute Meinung über plastischen Bildern vom Alexander, die Facsimile 2. es eindeutig beweist. Wir glauben, dass die Widersprüche zwischen den persönlichen zeitgemä­ssen brieflichen Aeusserungen Alban Köhlers aus dem Jahre 1908. und der 30

Next

/
Thumbnails
Contents