Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 15-16. (Budapest, 1959)

Dr. Stanislaw Sokól: Ungarn und Danzig in medizinischer Beziehung im XVI-XVIII. Jahrhundert

BIBLIOGRAPHIE 1. Staatliches Archiv in Danzig: Sygn. 300, 53/440. 2. Theodor Hirsch: „Geschichte des academischen Gymnasiums in Danzig", Danzig 1837. 3. Stanislaw Sokól:: „Medizin in Danzig in der Zeit der Renaissance" (in polnischer Sprache - in Druck). 4. Wie uns bekannt ist, kämpften an des Königs Seite viele Ungaren, Von denen einige für ihre Tapferkeit vom König geadelt wurden, z. B. Martin Borzewiczy odet Pattantyús Abraham. Der letztere bekam sogar den Beinamen: von Danczka. 5. Staad. Arch. Danzig: Sygn. 300, 42/93. 6. Stanislaw Sokól: „Die Geschichte der Danziger Chirurgenzunft" (in polnischer Sprache), Warschau 1957. 7. Staad. Arch. Danzig, Sygn: m/164 nr 4. 8. Staat!. Arch. Danzig, Sygn: 300, 53/440. 9. Staad. Arch. Danzig, Sygn: 300. 53/273. 10. Staad. Archiv Danzig, Sygn: 500, 53/40. 11. Communicationes ex Bibliotheca Históriáé Medicae Hungarica 4, 62, 1956.

Next

/
Thumbnails
Contents