Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 15-16. (Budapest, 1959)

Dr. Stanislaw Sokól: Ungarn und Danzig in medizinischer Beziehung im XVI-XVIII. Jahrhundert

Maj 1709 - Alexander Kray Koesmarcensis ex Comitatu Scepu­siensi Nobilis Hung. Dániel Lany, Koesemarcensi ex Comitatu Scepusiensis Hung. Joannes Richter Modrensa ex Comitatu Posonicensi Hung. Von Juli 1709 bis zum Januar 1710 war das Gymnasium wegen der schweren Pest geschlossen. Aus den späteren Ihren habe ich nur einige ungarische Namen gefunden, und zwar: Juli 1710 - Johannes Milleter Iglovia Hungarus Nobilis. Sigismundus Vilhelmus Kochlay Cassovia Hung. September 1750 - Mathias Fabian Hungarus. November 1755 - Godofredus Stolterfoot Hungarus Neosoliensis stud iuris in schola patria. Seit dem Jahre 1755 bis zum 1769 fand das Einschreiben der Schüler in das Gymnasii Liber nicht statt. Erst im August 1769 wurden auf Befehl des Gymnasii Inspectors, Daniel Gralath, eines Sohns des berühmten Burgmeisters Danzigs und Stifters der Gesellschaft der Naturforscher zu Danzig, die Listen der Schü­ler von neuem geführt. Unter diesen fand sich in der ersten, das ist in der höchsten Klasse, Paul Galle Hungarus und in der III. Klasse - Johan Constantini de Toekely. Seit dem 1770 Jahre findet sich keine Angabe der Nationalität bei dem Namen der Schüler. Deswegen müssen wir die Liste der jungen Ungaren an dieser Stelle schliessen. Die chirurgische Tätigkeit wurde in Danzig, wie in anderen Städten Europas, von den Mitgliedern der chirurgischen Socie­tät ausgeübt. Die Chirurgen (auch: Barbiere und Wundärzte ge­nannt), behandelten alle äusseren d. h. auf der Oberfläche des Körpers befindlichen Krankheiten, Wunden, Frakturen und Ver­renkungem. Die Korporation der Danziger Chirurgen gehörte zu den ältesten in Europe. Ihre Rollenn, welchen sie von den Dan­ziger Rate am 27 März 1454 erhielten, wurden 1522 erneuert. 6 Gemäss der Vorschrift dieses Zunftbriefes, hatten nur 20 Chirur­gen das Recht die Chirurgie in der Stadt auszuüben. Sie waren die einzigen Handwerker, die sich nicht nur mit der Chirurgie und mit dem Rasieren beschäftigten (den Badern war die Aus­übung der chirurgischen Tätigkeit untersagt) sondern auch die 8 Orvostörténeti közi. 113

Next

/
Thumbnails
Contents