Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 14. (Budapest, 1959)
Dr. András Daday: Vom ersten Physikus aus dem Komitat Vas
nach Szombathely in 1762. als Komitatsphysiker. Die Bedingungen seiner Anstellung erhellen die Pflichten und den Wirkungskreis eines Physikus vor 200 Jahren. Er ist verpflichtet in der Residenz des Komitats zu wohnen, bei Generalversammlungen sich in der Stadt aufzuhalten, für 500 Gulden jaerliches Gehalt die Armen, ob Adelige, ob nicht gratis zu kurieren, andere nur für das gebührende Honorar, von den maessiger Vermögenden durfte er nur Lebensmittel annehmen. Zu Zeiten einer Epidemie ist er verpflichtet - wenn auch sein Leben aufs Spiel setzend - die epidemischen Kranken zu behandeln. Wenn ein ansteckender Kranke irgendwo auftaucht, muss er sofort dahineilen und das Übel mit der Hilfe des Komitat-Chirurgs unterdrücken. Wenn gleichzeitig mehrere Toten waeren, soll er den Grund des Todes wenn auch mit Sektion feststellen. Das Gebiet des Komitats darf er höchstens auf drei Tage verlassen. Unterdessen soll ihn ein geübter Chirurg oder Apotheker vertreten. Wenn der Kranke auch weitere Behandlung nötig hat und Geld hat, laesst er einen geübten Chirurg bei dem Krankenbett. Der Physikus hat dafür zu sorgen, dass die Apotheken gut ausgerüstet sind und gebildete, fleissige Apotheker die Medikamente verfertigen. Niemand darf beeinflusst, werden, wo er die Medikamente verfertigen lassan will. Die armen Kranken kann er mit haeuslichen Mitteln behandeln, wenn er auf deren Wirkung vertraut. Die Apotheken soll er jaehrlich untersuchen, die verdorbenen Waren vernichten und acht geben, dass der Apotheker die Medikamente nicht über den Preis verkauft. Endlich, dass er nur geprüfte Chirurgen, Apotheker und Hebammen im Komitat dulden soll. Mit diesen aufgezaehlten aerztlichen Pflichten trachtete das Komitat die in diesen Zeiten sehr haeufig vorkommenden Fehler auszuschliessen. Indem der Arzt im Zusammenhang mit den Epidemien, den richtigeren Behandlungen und der Bildung der Chirurgen, Apotheker, und Hebammen neue Forderungen stellte, half er in erster Reihe den Armen und diente im ganzen der besseren Krankenversorgung. 11* 163