Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 14. (Budapest, 1959)
Prof. Lajos Szodoray: Probleme des medizingeschichtlichen Unterrichts an den ungarländischcn Universitäten
Anschauung in dialektischer Beleuchtung eingehend zu bearbeiten erachte ich als eine meiner nächsten medizingeschichtlichen Aufgaben. Ausser der Entwicklungsgeschichte dieses Problemkreises Hessen sich selbstverständlich noch mehrere andere entwicklungsgeschichtliche Gedanken hervorheben, als treffende Beispiele für den unmittelbaren Nutzen, den das Studium der Medizingeschichte dem wissenschaftlichen Denken einbringt. Darum sagt Wunderlich, die Geschichte der Medizin sei zugleich die Wissenschaft von der Entwicklung des menschlichen Geistes. Gelegentlich der dringlichen Befürwortung des medizingeschichtlichen Unterrichts an den Universitäten wurde wahrscheinlich schon mehrfach darauf hingewiesen, dass es Aufgabe der Verfasser unserer modernen, fortschrittlichen Universitätslehrbücher sei, - dem Beispiel der in der Sowjetunion erschienenen medizinischen Lehrbehelfe folgend - einen, wenn auch nur kurzen Überblick der geschichtlichen Entwicklung des betreffenden Faches zu widmen in den medizinischen Lehrbüchern der einzelnen klinischen Disziplinen. Ich würde hinzufügen: das war zweifellos eine nützliche Verfügung, eine gute Hilfe beim Studium des betreffenden Fachgegenstandes, immerhin verhilft das - im Gegensatz zur allgemeinen Medizingeschichte - nur in geringem Masse zur Ausgestaltung einer integrierten, umfassenden medizinischen Anschauung. Hat man diese Ausführungen durchdacht, so wird es nicht als ein Spiel des Zufalls erscheinen, dass an den medizinischen Hochschulen bzw. Fakultäten grosser Staaten mit hoher Kultur, wie die Sowjetunion, die Volksrepublik Polen, die Deutsche Bundesrepublik, Medizingeschichte als Pflichtgegenstand vorgetragen wird. Wie ich von in der Sowjetunion absolvierten jungen Aerzten erfahren habe, wird dort an den grösseren Universitäten Medizingeschichte im ersten Semester des IV. Jahrganges gelehrt, undzwar in wöchentlich zwei Vortragstunden und einer praktischen Übungsstunde. Das medizingeschichtliche Praktikum findet teils in dem den einzelnen Lehrstühlen angegliederten oder selbständig organisierten medizingeschichtlichen Museum statt. Im Rahmen dieses Kollegs erfolgt auch der Unterricht in der medizinischen Ethik. In der Deutschen Bundesrepublik ist Medizin-