Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 13. (Budapest, 1959)
Dr. ARNOLD HUTTMANN: Die Studierenden aus Siebenbürgen und Ungarn an der Universität Basel in den Jahren 1460—1600
DIE STUDIERENDEN UND UNGARN AN DER IN DEN JAHREN 1460— AUS SIEBENBÜRGEN UNIVERSITÄT BASEL 1600 Von dr. ARNOLD HÜTT M ANN (Qrasul Stalin, Rumänische Volksrepublik) T^er Beginn der Drucklegung der Matrikel der Universitat Basel gibt uns die Möglichkeit eine Liste der Studierenden aus Siebenbürgen und Ungarn, die im 15. und 16. Jahrhundert in Basel studierten, zusammenzustellen. Listen dieser Art sind schon verschiedentlich herausgegeben worden und geben, ausser der trocken anmutenden Aufzählung von Namen, die Möglichkeit Personen zu erfassen, deren Daten in dem Lande aus dem sie stammten teilweise oder vollstanding verloren gegangen sind, oder werfen ein Licht auf kulturelle Beziehungen die in der Vergangenheit zwischen zwei Ländern bestanden haben. Vor der Reformation hatten die Studierenden aus Siebenbürgen und Ungarn nur selten Anlass, die weit gelegenen und nur mit Hilfe einer beschwerlichen und oft auch gefährlichen Reise zu erreichenden Universitäten in der heutigen Schweiz zu besuchen. Bis zur Gründung der Universität in Nagyszombat (Tyrnau, Trnava) im Jahre 1709 und derjenigen von Buda und Ofen in den Jahren 1777 und 1784, sowie endlich derjenigen von Cluj (Klausenburg, Kolozsvár) im Jahre 1872, suchten die Studierenden aus den gennanten Ländern in erster Linie die im Jahre 1305 gegründete Wiener Universität auf. Nach der Reformation, als grosse Teile der Bevölkerung Siebenbürgens und Ungarns