Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 6-7. (Budapest, 1957)
Prof. MILOSLAV MATOUSEK: Über die Beziehungen der Tschechoslowakischen und Ungarischen Ärzte in der Vergangenheit
So sahen in der Vergangenheit die Beziehungen zwischen tschechoslowakischen und ungarischen Aerzten aus. Abschliessend kann gesagt werden, dass sich in der kapitalistischen Gesellschaft, die in der Vergangenheit sowohl in der Tscbeehcslowakei als auch in Ungarn vorhanden war, viele Einflüsse geltend machten, welche auf die friedliche Zusammenarbeit und die gegenseitigen Beziehungen der medizinischen Wissenschaft auf beiden Seiten störend einwirkten. Trotzdem gab es, wie berichtet wurde, Zeiten, in denen gegenseitige Beziehungen zwischen tschechoslowakischen und ungarischen Aerzten existierten. In unserer Zeit, nach dem J. 1945, nach dem zweiten Weltkrieg, nachdem sich beide Staaten, sowohl die Tschechoslowakei als auch Ungarn auf den gleichen historischen Weg begeben haben, auf den Weg zum Sozialismus, sind die politischen Voraussetzungen für ein freundschaftliches Zusammenleben der tschechoslowakischen und ungarischen Nation gegeben. Dieses freundschaftliche Zusammenleben ermölicht die kulturelle Zusammenarbeit zwischen Ungarn und der Tschechoslowakei. Innerhalb dieses Rahmens sind enge Beziehungen zwischen der tschechoslowakischen und ungarischen medizinischen Wissenschaft möglich, ja sogar notwendig. Es ist nötig, dass es zwischen den Aerzten der Tschechoslowakei und Ungarns zur Entwicklung einer gegenseitigen Zusammenarbeit kommte, dass sich das gegenseitige Erkennen vertieft und dass sich das gegenseitige Niveau der medizinischen Wissenschaft beider Nationen erhöhte. Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen der tschechoslowakischen und der ungarischen medizinischen Wissenschaft auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Arbeit sind bereits angebahnt worden und es ist notwendig, dass sie auch weiter ausgebaut werden. Auch der persönliche Verkehr, der den Austausch der Ansichten und Erfahrungen ermöglicht, wickelt sich gut ab. Es kann gesagt werden, dass auf diese Weise Erfolge auf beiden Seiten erzielt worden sind. Anschrift d. Verfassers: Prof. Dr. M. Matousek, Palacky Universität, Olomouc, Tschechoslowakei.