Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 5. (Budapest, 1957)

Dr. HALMAI JÁNOS: Gyógyszertár az „Arany Egyszarvú"-hoz Debrecenben

ral, Hepar Antimon, Sal Mirabil. Glaub. (Die Namen sind der Ur­schrift entsprechend niedergeschrieben.) Das Inventarium aus dem Jahr 1807 ist ein wertwolles Dokument der Pharmazeutengeschichte. Auf 31 Seiten werden darin die Ein­richtungsgegenstände bzw. die Materialien der Apotheca, auf 12 Seiten die des Nebenzimmers, auf 11,5 Seiten die der Camera Ma­terialium, auf 1,2 Seiten die des grossen Zimmers, auf 1,4 Seiten die der Kanzlei (Schreib-Zimmer), auf 8,5 Seiten die des Herba­riums, auf 1,5 Seiten die des Laboratoriums, auf 2 Seiten die des Aquariums, auf 1,3 Seiten die der Glaskammer, auf 0,2 Seiten die Einrichtung des Gartenzimmers aufgezählt. Das Supplementum umfasst 2,6 Seiten. Insgesamt cca 3300 Posten im Werte von 18.500 rheinischen Gulden. Die Summierung erstreckt sich auf 1,8 Seiten. Eine ausführliche fachgemässe Besprechung des Laboratorium­Buches und des Inventariums gehört in den Rahmen einer beson­deren Studie.

Next

/
Thumbnails
Contents