Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 2. (Budapest, 1956)
Dr. ALFRED BERNDORFER: Die medizinischen Briefe des ungarischen Humanisten Andreas Dudith (1533—1589)
lung „Epistolae medizinales". Im Druck erschienen fernerhin ein Brief, welchen Dudith an Thomas Jordan geschrieben hat, in Jordan's Werk „Morbus Brunogallicus" (Seiten 95—97), ferner ein Brief an Hageck gerichtet in dem im Jahre 1784 erschienenen „Astronomische Bibliographie", welches Scheibel herausgab. Die Briefe an Justus Lipsius sind in der Sammlung der Lipsius-schen Briefe zu finden (in der Ausgabe vom Jahre 1590.): ein anderer Brief in der Burman-schen Sammlung. Einige Briefauszüge wurden in der Biographie Dudith's von Stieff im Jahre 1756 bekannt gegeben. Viele medizinische Briefe sind in einigen Archiven handschriftlich noch verborgen, so u. A. im Archiv von Gotha und Breslau. Die ausführlichste Biographie, mit genauer Bibliographie, gab Pierre Costil heraus „Andre Dudith humanist hongrois" (Paris, 1935). Im vorliegenden Aufsatz beabsichtige ich einige Briefe im Auszug bekannt zu geben. Über die nicht medizinische Tätigkeit Dudith's möchte ich nur kurz gedenken, sofern es zur Karakterisierung Dudith's nötig ist. Andreas Dudith ist im Jahre 1533, am 16 Februar in Buda, oder in der Nähe von Buda geboren. Er war ganz jung, als sein Vater starb: sein Onkel August Sbardellati, der Bischof von Vác (Waizen) liess ihm erziehen, er wollte seinen Neffen zum Geistlichen erziehen. Dudith wollte von dem Entschluss seines Onkels nichts wissen und als er seine Mittelschulstudien in Breslau absolviert hatte, ging er nach Verona und später nach Padua, wo er sich an der Universität als Student der Philosophie immatrikulieren liess. Hier studierte er bei den hervorragensten Philosophen und Philologen. Er hat die Bekanntschaft mit den verschiedensten Leuten gemacht: er sah vor sich aufblühen die italienische Renaissance und bekam einen Einblick in die Tyrannei der Feudalen, der Oberpriester und in den Despotismus des Papstes. Als im Jahre 1553 der englische König Edward starb, bat sein Nachfolger, die Königin Maria um einen päpstlichen Legaten um den Zwist der Kirche in England zu ordnen; der heilige Stuhl delegierte den 4 Orvostörténeti közi. —2(1 49