Palla Ákos szerk.: Az Országos Orvostörténeti Könyvtár közleményei 2. (Budapest, 1956)
Dr. ALFRED BERNDORFER: Die medizinischen Briefe des ungarischen Humanisten Andreas Dudith (1533—1589)
DIE MEDIZINISCHEN BRIEFE DES UNGARISCHEN HUMANISTEN ANDREAS DUDITH (1533—1589) von Dr. ALFRED BERNDORFER (Budapest) I m 15. Jahrhundert begann der Kampf der politischen^ kulturellen, sozialen Gegensätze, welcher im 16. Jahrhundert bis zur Grenzenlosigkeit sich entfaltete. Die feudalen Magnaten unterdrückten das Volk mit ihrer masslosen Ausbeutung. Das Elend zwang die Unterdrückten ihre Rechte zum Leben zu erkämpfen: es brach in Ungarn und in Deutschland der Bauernkrieg aus, welcher wegen ihrer Unorganisiertheit niedergeschlagen wurde. Blutige Rache war die Folge des Bauernkrieges, welche die Gegensätze noch vertieften. Auch in der Kirche kamen die Gegensätze zum Vorschein. An der einen Seite standen Diejenigen, die — an der Spitze mit dem Papste — nur ihren eigenen Wohlstand und die ihre eigene bisherige Situation zu behalten bestrebt waren und sich mit der kirchlichen dogmatik schützen. An der anderen Seite standen die, die den Unfug der Oberpriesterschaft sahen und sich gegen die Alleinherrschaft der Klerisei ihre Stimmen hören Hessen und die die ethischen Grundprinzipien der Religion wieder zur Geltung bringen wollten. Da die Kirche der grösste Ausbeuter des Volkes war, hatte das Volk von der römischkatholischen Kirche nicht viel zu hoffen gehabt. Nach der Niederlage der Bauern im Bauernkriege wuchs ihr Elend und es muss als selbstverständlich angenommen werden, dass sie von Jenen die Verbesserung ihrer Lage erhofften, die durch