Földessy Edina, Szűcs Alexandra, Wilhelm Gábor: Tabula 10/2 (Néprajzi Közlemények; Budapest, 2007)
MICHAELA FENSKE: Mikro-, makro-, agency. Történeti néprajz mint kulturális antropológiai praxis
2001b Das Archiv als Feld? Überlegungen zu einer historischen Ethnographie. In Die Poesie des Feldes. Beiträge zu einer ethnographischen Kulturanalyse. Katharina Eisch - Marion Hamm, Hrsg. 255-270. Tübingen: Tübinger Vereinigung für Volkskunde. MAASE, KASPAR - KASCHUBA, WOLFGANG, HRSG. 2001 Schund und Schönheit. Populär Kultur um 1900. Köln: Böhlau. MACDONALD, SHARON 2003 Trafficking in history: multitemporal practices. In Shifting grounds. Experiments in doing ethnography. Ina Maria Greverus et al., Hrsg. 93-1 16. Münster-Hamburg-London: Lit. MARANHÂO, TULLIO - STRECK, BERNHARD, EDS. 2003 Translation and ethnography. The anthropological challenge of intercultural understanding. Tucson: The University of Arizona Press. MARZOLPH, ULRICH 2004 Der Orient in uns. Die Europa-Debatte aus Sicht der orientalistischen Erzählforschung. In Europäische Ethnologie. Österreichische Zeitschrift für Geisteswissenschaft I 5:9-26. MED1CK, HANS 1984 „Missionare im Ruderboot?" Ethnologische Erkenntnisweisen als Herausfordarungen an die Sozialgeschichte. Geschichte und Gesellschaft 1 0:296-3 1 9. 2001 Quo vadis Historische Anthropologie? Geschichtsforschungen zwischen Historischer Kulturwissenschaft und Mikro-Historie. Historische Anhtropologie 9:78-92. MILLS, MARGRET I 99 I Rhetorics and politics in Afghan traditional story telling. Philadelphia: University of Pennsylvania Press. MOHRMANN, RUTH-E. 1989-1990 Volkskunde und Geschichte. Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde 3435:9-23. 1990 Alltagswelt im Land Braunschweig 1-2. Städtische und ländliche Wohnkultur vom 16. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Münster: Waxmann. NIEDERMÜLLER, PETER N 2004 Das neue Europa. Veränderung eines kulturellen Konzepts. Ethnologische Perspektiven. Eu- £ ropäische Ethnologie. Österreichische Zeitschrift für Geisteswissenschaft I 5:88-104. ~ is" RATHMANN, TOMAS - WEGMANN, NIKOLAUS, HRSG. 2 2004 „Quelle" zwischen Ursprung und Konstrukt. Ein Leitbegriff in der Diskussion. Berlin: Böh- o lau. IN ROLSHOVEN, JOHANNA 2004 Europaische Ethnologie. Diagnose und Prognose einer kultur- und sozalwissenschaftlichen Volkskunde. Europäische Ethnologie. Österreichische Zeitschrift für Geisteswissenschaft 15:73-87.