Némethy Endre, Takács Lajos szerk.: Néprajzi Közlemények 5. évfolyam, 1. szám (Budapest, 1960)
Ferenczi Imre: Egy kovácsvágási cigány népmese
tal... Hermannstadt, 1907. Hr. 86. S. 180-186. Román változatait Id. Schullerus.A. Verzeichnis der rumänischen Märchen und Märchenvarianten. Nach dem System der Märchentypen intti iarnes zusammengestellt von — Helsinki, 1928. PPC N: o 78 S. 46. 18. G-iese. Pr. : Türkische Märchen. Jena, 1925. Ir. 4. S. 35-49. 19. Dirr. A. : Kaukasische Märchen. Jena, 1922. Ir. 23. S. 110-113. 20. Wlislockl. H. : i.n. Nr. 34. 21. Kretschmer. P. : Neugriechische Märchen. Jena, 1919. Nr. 56. S. 240246. 22. Ld. Bolte. J. - Polivka. G.: Anmerkungen zu den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm. Leipzig, 1915. II. S. 93. 23. Leskien. A.-Bruggan. K. tLitauische Volkslieder und Märchen.Strasshurg. 1882. Hr. 19. 24. Christiansen. B. Th. : The Norvégián Fairytales, A Short Summary. Helsinki, 1922. PFC No. 46. p. 23. 25. Bolte. J.-PUivka. G. : i.m. II. S. 93., III. (Leipzig, 1918.) S. 24., 84-85., továbbá Thompson. St. ; Motif-Index of Polk Literature IV. Copenhagne, 1957. p. 440. K. 1837. Az utóbbi utal a távolabbi kontinensek szórványos adataira is. 26. Az 514-es típus gruz változatait Istvánovita Márto n dolgozta fel. Ferenczi. I.: Bin Zigeunermärchen aus Kovácsvágás (Kom. AbaujTorna). - Der Verfasser veröffentlicht ein Märchen (Typusnummer 514/531 I x ) des Zigeunererzählers Fényes Károly aus Kovácsvágás. Der AufZeichner des Märchens stellt in der Einleitung fest, dass das Erzählen im künstlerischen Leben des ungarischen Zigeuner tuas mit der tfusik und dem Tanz gleichwertig sei. Trotzdem gewähren uns nur die Sammlung von Henrik f lislocki: Volksdichtung der siebenbttrgisehen und ungarischen Zigeuner (Wien, 1890), sowie die neulich veröffentlichten Geschichten der Zigeunerschmiede von Tibor Bartos: Sosemvolt cigányország (Budapest, 1958) den Einblick in ihre Märchenwelt.Ausserdem haben noch Erdős Kamill und Gunda Béla im Kreise des Zigeunertums ethnographische Forschungen verrichtet - wobei sie auch Zigeunermärchen aufzeichneten.