Némethy Endre, Takács Lajos szerk.: Néprajzi Közlemények 4. évfolyam, 4. szám (Budapest, 1959)
Erdélyi Zoltán: Bakonybéli villakészítők balkáni utjai
kek, különböző méretű ládák (K.T.Sz. famegmunkáló üzeme) és gyermekjátékok készítésével foglalkoznak. Erdélyi Zoltán Erdélyi, Z.: Die balkaner Handelswege der Holzgerätmacher von Bakonybél /Kom. Veszprém/. - Bakonybél ist eins der ältesten Zentren für Anfertigung der Holzgabeln im Bakony-Gebirge. Hauptbeschäftigung der Dorfbewohner bilden die Waldarbeiten und die Herstellung von Holzgeräten. Die Holzarbeiter von Bakonybél können wir in zwei Gruppen teilen: 1. jene, die feinere, prezise Arbeiten, Holzgeräte für den Inngebrauch der Wohnhäuser verfertigen. 2. Diejenigen, die zu den landwirtschaftlichen und hauswirtschaftlichen Arbeiten Holzschaufeln, Joche, Schubkarren, Mörser, Spinnräder, verschiedene Holzschaufeln und Wagenbestandteile etc. machen. Letztere Holzarbeiter waren zahlenmässig mehr, wie die im 1. Punkt erwähnten, doch war nach ihren Produkten der Anspruch und die Nachfrage viel grösser. Die Verfertiger der landwirtschaftlichen Geräte - entgegen ihrer Vorgänger - arbeiteten nicht beim Haus, sondern beständig draussen im Wald und nur bei Heginn der kalten Jahreszeit kehrten sie zurück ins Dorf. Zu hause setzten sie die Verfertigung der Geräte - in erster Reihe der Holzgabeln - während dem Winter fort. Sie strebten danach, für die grossen FrühJahrmärkte einen ziemlich grossen Vorrat zu sichern. Die Holzarbeiter wussten, wann in den umliegenden Städten die frühen Märkte gehalten wurden und bis dann mussten die Sensenstiele, kleine und grosse Rechen, Holzgabeln etc. fertig sein. Von Seite des Verkaufes waren besonders die Märkte am Josefstag der Stadt Pest berühmt, wo sie nicht nur einheimischen, sondern auch ausländischen /serbischen, rumänischen, bulgarischen usw. / Handelsleuten begegneten. Diese Handelsmänner kauften sehr viele Holzgeräte, unter anderem auch mehrere zehntausend Holzgabelti und liessen diese in Schiffe verladen, an der Donau in ihre Heimat fördern.