Némethy Endre, Takács Lajos szerk.: Néprajzi Közlemények 2. évfolyam, 1-2. szám (Budapest, 1957)

TÖRTÉNETI ADATOK - NÉPI IRATOK - Morvay Péter: Párositó ének 1750-ből

esetben előkerülhetnének a dal egyik tanú által emiitett hiányzó rész­letei /versszakai/, illetve a megörökített sorok is,esetleg épebb for­mában. Morvay Péter P. Morvay: Ein Heiratslied aus 1705. - Heiratslieder, welche sich an gemeinsame Unterhaltungen der Jugend schliessen, sind in ganz Ungarn landesüblich. Auf die Texte dieser Lieder ist kennzeichnend , dass in gewissen Verszeilen mit symbolischem Sinn, der Harne eines Mäd­chens und Jünglings gemeinsam erscheint. Die Mitteilung veröffentlicht die bis heute älteste bekannte Aufzeichnung von diesem Liedtypus. Das angeführte Lied kam aus dem Archiv der Jász-Kunság - ein Gebiet mit bis zur Befreiung der Leibeigenen privilegiertem Gemein­recht - aus den Akten eines Strafprozesses zum Vorschein.

Next

/
Thumbnails
Contents