Némethy Endre, Takács Lajos szerk.: Néprajzi Közlemények 1. évfolyam, 1-4. szám (Budapest, 1956)

Tartalomjegyzék

Inhaltsverzeichnis Einle itung Szücs, 3.: 3pielreime aus dem Sárrét Szabó, K.: Aufziehspparat für Getreidesäcke in tür­migen Windmühlen Szolnoky , L. : Volkstümliche Flachabearbeitung in Transdanubien Bálint, S.i Taubenzucht in Szeged N.Barths, K. : Ergänzungen zur Besprechung der Ver­fertigung des zottigen Bauernmantelstof­fes Erdélyi, Z.: Ein altes Traggerät /ung. bazárka/ im Komitat Nógrád Diószegi, V.: Die "weise Frau" von Novaj Szabó, K.: Die Bedeutung des Handschlages bei der ehemaligen Brautwerbung in Kecakemét Keszegh, I.: Gerät zum Verhindern der Fortbewegung des Rindes in Tiazaigar Schräm, F.: Beiträge zu den Textrelationen ungari­scher Kirchen- und Volkalieder Nagy Czirok, L. : "Hausgräber". Eine Diebmethode der Betyárén Csaba, J .i Die Anwendung kreuzförmiger Zauberzei­chen bei den Wenden K. Kovács, P.: "Ivó". Eine Unterhaltung8art während der Paschingazeit in Borsodivánka jun. Kodolányi, J.: Beiträge zur Pferdezuoht von Vajszló Manga, J.: Die Spinnstube in Peröcaény Morvay, P.: Beitrage zum ehemaligen Werbetanz und zu anderen Volk8tänzen in Ungarn Relkovic, D. : Ein Uberrest kultischen Dienstes der ungarischen Heidenzeit Csalog, J.: Kampf der ungariachen Schamanen /"tál­tos"/ in den BrautfUhrerreimen Varga, M.: Schürze und Weiberrock in Sióagárd Pöldea, B.: Die Viehzucht der aus Ditró naoh Buda­jenó übersiedelten Székler in der alten Heimat

Next

/
Thumbnails
Contents