Cs. Pócs Éva: Néprajzi Közlemények 10. évfolyam, 3-4. szám - A karácsonyi vacsora és a karácsonyi asztal hiedelemköre (Budapest, 1965)
Német nyelvű összefoglalás
Speisen zwischen Weihnachten und Heujahr bezieht« Vermutlich wurde hei unseren Angaben über den Weihnachtsabend das auf den ganzen Zeitraum bezügliche Verbot auf einem Tag verengt. Ihnlichen Verboten, die sich auf diesen Zeitraum oder fallweise auf andere Zeiträume beziehen, begegnen wir hauptsächlich im deutschen Sprachgebiet, doch ist z.B. ein Verbot bezüglich des Mohns auch im slawisch-rumänischen Zentrum nordöstlich des üngartums verbreitet* Der Ursprung unserer Angaben lässt sich nicht genau an Orte binden, doch ist es gewiss, dass sie mit dieser Motivengruppe des deutsch—slawischen Sprachgebietes verwandt sind. Schon in unseren ungarischen Angaben fanden wir Spuren die über den einfachen Abwehrzauber hinaugwiesen, und aus unseren ausländischen Ausgaben geht hervor, dass gewisse Speisen in diesem Zeitraum darum verboten sind, weil sie zu dieser Zeit nicht den Menschen, sondern gewissen übernatürlichen Wesen gehören, die die Verletzungen dieses Verbotes bestrafen. i_/__B e suche_übe£natürl_i^he_r_We_s^n_-_ M Opfer" Diese Gruppe setzt sich eigentlich aus den Angaben zusammen, die in die bisherigen - und in die später zu behandelnden - Gruppen nicht hereinpassten, und erwiesen sich als ziemlich heterogen. Doch die Untersuchung des ausländischen Stoffes überzeugte uns davon, dass unter diesen Angaben ein manchmal offenkundiger, manchmal blos3 vermutlicher Zusammenhang besteht; die Verknüpfung mit gewissen übernatürlichen Wesen. Auch in unseren bisherigen Gruppen gab es gewisse Spuren darüber, doch findet sich hier, anders als bei jenen Angaben, keine andere Möglichkeit der Erklärung. Unsere Gruppe teilt sich in mehrere Untergruppen, die mit nur durch Folgerungen rekonstruierten primären Fäden zusammenhängen, sich aber im übrigen in der Erscheinungsform unterscheiden. Bewirtung der übernatürlichen Wesen die das Haus in der Christnacht besuchen. Laut unserer diesbezüglichen Anga-