Cs. Pócs Éva: Néprajzi Közlemények 10. évfolyam, 3-4. szám - A karácsonyi vacsora és a karácsonyi asztal hiedelemköre (Budapest, 1965)
Német nyelvű összefoglalás
I. WEIHNACBTSMAHL UND WEIHNACHTSTISCH IM mÄRISCHM SPRACHGEBIET 1» Speisefolge des Weihnachtsmafals /Abendmahl oder Mittag essen/ Für die komplette Speisefolge der Hauptmahlzeit am Weihnachtsfasttag ist in katholischen Gegenden der Genuss von Pastenspeisen sowie das völlige Pehlen des Piaisches /ausser Fischen/ bezeichnend. In Protestanten Gegenden isst man entweder völlig charakterlose, nichttraditionelle Speisen oder kostet die für den Weihnachtstag zubereiteten traditionellen Festgerichte. Überlieferte protestantische Gerichte für den Weihnachtsabend gibt es kaum. Ebenso wie den charakteristischen Gerichten für den Heiligen Abend, begegnet man auch den mit dem Weihnachtsabend verknüpften Aberglauben hauptsächlich in katholischen Gegenden. Daher baut sich naturgemäss auch diese Studie vorwiegend auf katholischen Überlieferungsstoff auf. Was ist allgemein für das Fastmahl am Weihnachtsabend charakteristisch? Die strengen Fastenspeisenfolgen bedeuten nur selten zugleich auch die Armseligkeit dieses Abendessens, im Gegenteil, es fällt die mit dem Pastencharakter fast unvereinbare Vielzahl der Gerichte auf, die zugleich meist auch eine streng vorgeschriebene Speisenfolge bedeutet. Im allgemeinen ist es bezeichnend, dass neben den üblichen Speisen auch gewisse Gelegenheitsgerichte, "Leckerbissen" verzehrt werden. Hier ein Beispiel für ein kennzeichnendes Mahl am Heiligen Abend: Knoblauch mit 3rot, Nüsse und Apfel mit Topfenfladen, Topfennudeln, Mohnnudeln, Weintrauben, Mohnkuchen, Krautsuppe, Wein. Die charakteristischen Speisen der Pastenmahlzeit am Heiligen Abend sind: a/__Aus_Grünzeug und Dörro^b^t^gekochte Speisen Landkarte Z.£ Sie zahlen zu den wichtigsten Gruppen der Weihnacht sgerichte. Ihr Genuss ist in ganz Ungarn verbreitet.