CS. SÓS ÁGNES: ZALAVÁR—KÖVECSES AUSGRABUNGEN 1976—78 . ANHANG. ISTVÁN VÖRÖS KNOCHENFUNDE / Régészeti Füzetek II/24. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1984
I. FUNDORT UND FUNDAMSTÄNDE
11 Kuzsinszky, B., 1920.43. 12 Das bedeutendste urzeitliche Fundmaterial haben L. Horváth, E. Jerem, T. Kemenczei und J. Korek in Augenschein genommen. Für ihre Hilfe bei der Bestimmung danke ich auch auf diesem Wege. Bezüglich anderer Fundorte der aufgezählten Kövecseser urzeitlichen Perioden in Zalavár vgl. Bakay, K. } Kalicz, N., - Sági, K. 1966. S. 184, 185, 188, 189, Fundorte Nr. 14, 16, 19, 24, 29, 31, 36, 37, 38. 13 Kalicz, N., 1970. 109 14 Bakay, K, - Kalicz, N., - Sági, K., 1966. S. 188-189. Fundorte Nr. 29, 30, 32, 33, 34. 15 Die nächstliegenden Analogien des spätkaiserzeitlichen Materials von Kövecses stammen aus Tokod. Für die Bestimmung von V. Lányi sage ich auch auf diesem Wege Dank. 16 Die Bearbeitung des vorgeschichtlichen Materials ist im Gang: Cs. Sós, Á. - Jerem, E.; die Publikation der spätkaiserzeitlichen Objekte ist ebenfalls im Gang: Cs. Sás, Á. 10