KEMENCZEI TIBOR: DAS MITTELBRONZEZEITLICHE GRÄBERFELD VON GELEJ / Régészeti Füzetek II/20. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1979)
V. BRONZEFUNDE
Grab 209: Taf. XXIII 12), Knöpfe: Grab 31: Taf. VI 3, Grab 154: Taf. XIX 8) stellen den allgemeinen bronzezeitlichen Typ dar. Die Bronzefunde der Gräberfelder von Gelej zeugen dem keramischen Material ähnlich davon, daß die Gegenständstypen, welche man zur Zeit der mittleren Phase der Füzesabony-Kultur zu erzeugen begonnen hat, ganz bis zum Ausgang der Kultur in fast unveränderter Form in Mode geblieben ist. Außer diesen sind auch die für die Metallkunst der letzten Periode, von Koszider-Typ charakteristischen Typen erschienen. Die aus dem Gräberfeld von Gelej zum Vorschein gekommene Keramik und die Metallfunde zeugen davon, daß in den westlich von der Theiß gelegenen Gebieten Nordungarns das Volk von Füzesabony auch im letzten Abschnitt der mittleren Bronzezeit, in der sog. Koszider-Periode sein Leben ungestört weiter geführt und seine materielle, geistige Kultur fast unverändert bewahrt hat. Wir können aber den Meinungen nicht beistimmen, laut welchen die Füzesabony-Kultur zur Zeit der Koszider-Periode von der Bodrogszerdahely-Phase abgelöst wurde. Es muß zwischen den Ottomány-Kulturen Nordungarns und des Gebietes jenseits der Theiß ein Unterschied gemacht werden. Für die jüngste Phase der letzteren ist das Denkmalmaterial von Bodrogszerdahely-Typ charakteristisch, indessen das westlich von der Theiß gelebte Volk von Füzesabony nur einzelne Keramiktypen von der Spätottomäny-Bodrogszerdahely-Kultur übernommen hat. An der Grenze der beiden Kulturen, im Material der an der Thei3 liegenden Spät-Füzesabony-Fundorte sind die Typen der Töpferkunst von Bodrogszerdahely in stets größerer Zahl vertreten (Tiszafüred), während für die in dem von der Theiß etwas weiter gelegenen Fundort Gelej ans Tageslicht gekommene Keramik schon eindeutig die klassischen Formen von Füzesabony charakteristisch sind. Das Keramikmaterial von zweierlei Typen ist aber - aufgrund der Bronzefunde - zweifelsohne gleichaltrig. Im Gebiete Nord- und Nordostungarns können wir während der Koszider-Periode die Phasen SpätFüzesabony (Pusztaszikszó, Gelej) und Bodrogszerdahely-Spät-Ottomäny (Bodrogszerdahely, Ottomány III) unterscheiden. Das Zeitalter der Füzesabony-Kultur umfaßt also nicht nur das Ende des 16. Jhs bzw. das 15. Jh., sondern auch das 14. Jh. v.u.Z. Im Gräberfeld von Gelej hörten, seitens der in die Füzesabony-Kultur gehörenden Volksgruppe mit der Erlangung der Herrschaft des Volkes der Hügelgräberkultur, die Bestattungen am Ende der mittleren Bronzezeit praktisch auf. 40