TÓTH ENDRE: POROLISSUM . DAS CASTELLUM IN MOIGRAD . AUSGRABUNGEN VON A. RADNÓTI, 1943 / Régészeti Füzetek II/19. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1978)

Katalog

Katalog (Taf. IV-VIII. -. Abb. 7-12) 1. Porolissum 1943. Porta principalis sinistra, nr. 39. Kleiner Alta r aus Kalkstein, dreiseitig bearbeitet, Gesims und Sockel profiliert. Auf dem Abakus tiefer in der Vorderseite offener, treppenförmiger Fokus. Rotbemalte Buch­staben (Taf. IV). H: 55,5 cm, B: 25 cm, D: 22 cm, Bh: 3, 6 - 2,8 cm. Silvan(o) dorne s (tic o) Fl(avius) Mar( ?) vo(tum) s(olvit) l(ibens) Unpublizie rt. Ein ähnliches Stück wie der Abakus des in Ghe rla (Szamosuj vár) gefundenen Silvanus­Altars: in diesem Falle ist jedoch nicht selbst der Fokus an der Vorderseite mit stufen­förmigen Querschnitt offen, sondern bloß an der Vorderseite des Abakus befindet sich eine etwa eingetiefte, stufenförmige Verzierung (AÉ I960: 219 = Budai A.: Dolg. 7 /\ 16) 80; = I.I.Russu, Materiale 6 (1959) 8 74). Diesen Altar hat der Präfekt der ala II Pann. ge stellt. Der Aufsteller führte ein Cognomen mit der Wurzel Ma r-; so kann er von syrischer oder zumindest östlicher Abstammung sein (J . Dobia s: Bidluv Sbornik (1928) 22-3; S. Sani e, AMN 10 /I 973/ 1 63-). 2. Porolissum 1943. Porta principalis sinistra, nr. 8. Kleines Altarfragmen t aus Kalkstein, Spuren von vorgezeichneten Linien. H: 85 cm, B: 12 cm, D: 15,5 cm, Bh: 3,3 cm. 35 Unpublizie rt. 16

Next

/
Thumbnails
Contents