TÓTH ENDRE: POROLISSUM . DAS CASTELLUM IN MOIGRAD . AUSGRABUNGEN VON A. RADNÓTI, 1943 / Régészeti Füzetek II/19. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1978)
Anmerkungen
Anmerkungen 1. Zu den dazischen Lagergrößenangaben: C . Daicovici u, Dacica 162.2. Uber die beiden an der NW-Seite des Lagers entlang laufenden Fossae: M. Macrea, D. Protase, M.Rus u, Materiale 7 (1961) 3. M. Mog a , SCIV 1 (1950) 131.4. M. Mog a , SCIV- 1 (1950) 131.5. M. Mog a , SCIV 1 (1950) 131.6. IDR Dipl.D X.; AÉ I960: 375; M. Macre a, Omagiu lui C. Daicoviciu, Bucuresti, 334.-; L. Ball a , To the question of the military history of Dacia in the second century, Acta classica 1 (1965) 42. 7. Zum Steinbau des Lagers: N. Gude a , Saalburg Jb. 31 (1974) 41.- Zu den historischen Ereignissen: L. Ball a , Acta classica 1 (1965) 42; und La Dacie sous derniers Antonins (161-192), A Bihari Muzeum Évkönyve 1 (1976) 35.8. Vgl. L. Barkócz i, Intercisa II, Arch. Hung. XXXVI (Budapest 1957) 517; C. Daicovici u , Dacica 372. Zu dem Kriege des Jahres 212': J. Fit z , Acta Arch. 14 (1962) 103.; L. Ball a, Acta Classica 6 (1971) 65. 9. C. Daicovici u. St.C1.7 (1965) = Dacica 375 10. L. Barkócz i . Intercisa II. Arch. Hung. XXXVI (Budapest) 523; C . Daicovici u, St. Cl. 7 (1965 = Dacica 375.- L. Ball a , A Debreceni Déry Muzeum 1969-1970. évi Évkönyve 97.11. Zu den Karpénkriegen: B . Rappapo r t: Die Einfalle der Goten in das römische Reich bis auf Constantin (Leipzig 1899) 27.-; C. Patsc h : RE, Hbd 6. (1899) 1608.-; Soproni S .: Castellum Carporum, Folia Arch. 15 (1963) 43.12. B . Mitre a : SCIV 4 (1953) 61 1.-; De rs . : L' incursion des Carpes en Dacie. Representees au X e Congres des Sciences Historique Rome, (Bucuresti 1955) 149.-; Soproni S .: Folia Arch. 15 (1963) 50.13. Kat.Nr. 47. Zu Ehren des Philippus Arabs und der kaiserlichen Familie aufgestellte Basen wurden in Porolissum insgesamt fünf gefunden (Kat. nr. 47, 53, 54, 55) Diese Basen wurden nach dem siegreichen Abschluß des Krieges, jedoch noch vor der Rückkehr des Kaisers nach Rom aufgestellt, denn es kommt an ihnen weder das Attribut Carpicus maximus, noch der Titel "Mater castrorum" von Otacilia Severa vor. Der Sohn des Kaisers hat hingegen noch nicht den Titel eines Augustus erhalten. 14. A. Alföld i . EPhK 54-55 (1930-31) passim. Zu dem im wesentlichen bereits zur Mitte des 3.Jhs aufhörenden Münzumlauf in Porolissum: J. Winkle r , AMN 1 (1964) 215. 15. Vgl. C- Daicovici u, St.Cl. 7 (1965) = Dacica 377. 16. Bezüglich der Principia wurden samtliche Ma3angaben aus der zusammenfassenden Grundskizze abgemessen. Die Grundskizze der Principia übertrug A.Radnóti mit dem Ma3stab 1:50 auf 12 Blatter Millimeterpapier. Die von uns publizierte Grundzeichnung entstand durch die Kombination dieser Grundskizzen. 17. Siehe das Ausgrabungsprotokoll von A.Radnóti, (s. 75. ff) 18. M. Macre a , SCIV (1957) 231.Römer in Rumänien (Köln, 1969) Taf. 23, Kat. G . 1 07, 1 1 0. 19. Zum Besuch Caracallas in Dazien siehe die Literatur zu den Inschriften Nr. 7-9 im Inschriftenkatalogs . 1 3