FÜLEP FERENC: NEUERE AUSGRABUNGEN IN DER RÖMERSTADT SOPIANAE (PÉCS) / Régészeti Füzetek II/16. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1974)

II. ANHANG

295 cm: SEITENFRAGMENTE (3 St.), fleischfarben, dickwandig, stammen von einem grossen Gefäss, an den Seiten verschwommene Reliefs 1 ' (64.2.123. - Taf. 18/8). RAND- bzw. SEITENFRAGMENT einer URNE, hellbraun, dickwandig, kantiges Profil (64.2.124. ­Taf. 15/9). TOPFRANDFRAGMENT, grau, rauh (64.2.113. - Taf. 15/7). 290-315 cm: SEITENFRAGMENT, hellbraun, feine Oberfläche, glänzend braunes, gemaltes Gittermuster (64. 2.10.) 315-355 cm: SCHÜSSELFRAGMENT, steilwandig, unter dem abgeschnittenen Rand Kerben, naturfarben, aussen orangefarbene Bemalung (64. 2.13). N-Teil der W-Seite, 240-250 cm: SIGILLATANACHAHMUNG, rot, glatter Rand; dünnwandig (64.2.44). W-Teil,nördlich der MAUER 23, 250-290 cm: FRAGMENT eines GLASSGEFÄSSES, dünnwandig, weiss (64.2.140). LEHMBEWURFSTÜCK hellbraun (64. 2. 146). GEFÄSSRANDFRAGMENT, grau, rauh (64. 2. 143. - Taf. 15/11). FRAGMENT eines BRONZERINGES mit breitem, rundem Kopf, darin zwei eingravierte Fische (?). Zerbrochen. 1 8 Kopf-0 1, 4 cm (64. 2. 147. - Taf. 2l/l0). FRAGMENT einer BRONZEBULLE, prismatisch mit quadratischem Querschnitt, L: 2, 8 cm (64. 2. 148. - Taf. 21/16). Mitte, südlich der MAUER 16: NAPFFRAGMENT, braun, rauh (64. 2. 64. - Taf. 14/34). O-Teil, 100-150 cm: RANDFRAGMENT, dunkelgrau, feine Oberfläche (64.2.38). HENKELFRAGMENT, rötlich, flach, viergliedrig (64.2.4. - Taf. 14/25). SEITENFRAGMENT eines Kruges, rötlich, aussen dunkelgrün glasiert (64. 2. 5. - Taf. 14/26). 170-180 cm: FRAGMENT einer kleinen SCHÜSSEL, waagerecht, gekerbt, Litzenrand; dunkelgrüne Glasur im rötlichen Inneren (64. 2. 150. - Taf. 15/13). RANDFRAGMENT eines GEFÄSSES, bräunlich, rauh (64. 2. 149. - Taf. 15/12). DECKELFRAGMENT, grau, rauh, flacher Knopf (64. 2. 151. - Taf. 15/11). N-Teil, östliche Ausschachtung 190-210 cm: TOPFRANDFRAGMENT, dickwandig, ziegelrot, rauh, innen grün glasiert (64. 2. 28. - Taf. 14/30). 62

Next

/
Thumbnails
Contents