FÜLEP FERENC: NEUERE AUSGRABUNGEN IN DER RÖMERSTADT SOPIANAE (PÉCS) / Régészeti Füzetek II/16. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1974)

II. ANHANG

ANHANG IX Archäologische Funde aus RAUM "G": 130-160 cm: RANDFRAGMENT eines GLASGEFÄSSES, grünlichweiss, verdickter Rand, zylindrischer Hals, zwei­gliedriger Henkel. Mund-0 3, 1 cm, Henkel-L: 5, 9 cm, H: 0, 9-1, 8 cm (62. 330. 10). GLASGEFÄSSFRAGMENT, gelblichweiss , dickwandig (62. 330. 9). GLASPERLE, bläulichweiss , haselnussgross, in der Mitte durchbohrt (62. 330. 8). 205-235 cm: RANDFRAGMENT einer RÄUCHERSCHALE, naturfarben, rauh (62. 330. 25. - Taf. 10/39). NO-Ecke, unter dem Terrazzo, 235-300 cm: HEIZRÖHRENBRUCHSTÜCK, hellbraun (64.3.67). RANDFRAGMENT, braun, rauh, aussen orangefarbene Bemalung (64. 3.60. - Taf. 14/48). MÜNZFUNDE aus RAUM "G" Valentinianus I. AE 3 (C-III. 122) 140 cm Constantius II. AE 3 (C-III. 77) 140 cm Valens AE 3 (C-III. 17 5/f) 160 cm Valens AE 3 (C-III. 172/e) 160 cm Urbs Roma AE 3 (C-III. 59) 160 cm ANHANG X Archäologische Funde aus RAUM "K": I NO-Ecke, 130-150 cm: SEITENFRAGMENT, grauh, feine Oberfläche, aussen schräger, grauer, gemalter Streifen (64. 3. 9. - Taf. 14/38). TOPFRANDFRAGMENT, naturfarben, grau, schräg ausladend (64.3.8. - Taf. 14/37). 175-185 cm: MARMORBRUCHSTÜCK, gelblich-rosafarben, braunlich geädert, unförmig. D: 3,2 cm (64.3.7). N-Teil, über den Wänden 5- 10, 160- 170 cm: SEITENFRAGMENT eines SPEICHERS, grau, rauh, dichte, schräge Kammverzierung (64. 3.27. - Taf. 14/42). 47

Next

/
Thumbnails
Contents