FÜLEP FERENC: NEUERE AUSGRABUNGEN IN DER RÖMERSTADT SOPIANAE (PÉCS) / Régészeti Füzetek II/16. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 1974)

II. ANHANG

255-280 cm: TERRA SIGILLATA -Seitenfragment, unverziert (62.42.49). '•J30DENFRAGMENT eines KRUGES, naturfarben (62.42,47. - Taf. 6/15). 340-360 cm: FRAGMENTE von GLASGEFÄSSEN (9 St.). Weisse, dünnwandige Rand- und Seitenbruchstücke (62. 42. 98). BRONZENADELFRAGMENTE (3 St.), dünn, mit Kopf (62.42.99. - Taf. 21/32). FRAGMENT eines SIEBGEFÄSSES, grau, rauh, ausladender breiter Rand, an der Seite durchlöchert (62. 42. 97). SCHÜSSELFRAGMENT, steilwandig, mit Standring und Kragen. Grau, innen und aussen glänzend schwarze Bemalung. (62.42.94. - Taf. 6/19). DASS., innen und aussen glänzend braune Bemalung (62.42.92. - Taf. 6/17). SCHÜSSELFRAGMENT, flach, schräg ausladender, leicht eingezogener Rand, rötlich, innen und aus­sen glänzend rote Bemalung (62.42.82. - Taf. 6/14). SEITENFRAGMENT eines SPEICHERS, grau, rauh, schräge Kammverzierung (62. 42. 103. - Taf. 7/5) SEITENFRAGMENT, grau, feine Oberfläche, in grauer Zone angebrachter Streifen (62.42.95. ­Taf. 7/2). DECKELFRAGMENT mit flachem Knopf, naturfarben (62.42.84. - Taf. 6/18). KRUGRANDFRAGMENT, naturfarben (62.42.85. - Taf. 7/1). 360-380 cm: Bodenfragmente eines GLASGEFASSES (3 St.), gründlichweiss, dick (62.42.108). GLASGEFÄSSFRAGMENTE (7 St.), weiss; Rand- und Seitenstücke (62.42.109). Bruchstück einer BRONZEPLATTE, dreieckig, mit Punkt reihe am Rand, L: 2,7 cm, B: 1,8 cm, H: 0, 2 cm (62.42. 149. - Taf. 21/20). EISENSCHLACKENSTÜCKE (6 St.), formlos (62.42.150). TONSCHÜSSEL, naturfarben, flach, innen rundherum laufende Verzierung, H: 3, 5 cm, Mund-0 21, 3 cm, Boden­0 15, 5 cm (62. 42. 170. - Taf. 6/23). TONSCHÜSSEL, graubraun mit geschv/ungenen Seiten, innen und aussen glänzend braun überzogen, innen mit Einritzungen:;>0oooooe^^ Mund-0 21, 3 cm, Boden-0 8, 7 cm (62. 42. 17 1. ­Taf. 6/24). SEITENFRAGMENT einer Schüssel, hellbraun, aussen in mehreren Reihen Strichelverzierung (62. 42. 158. - Taf. 7/8). SCHÜSSELFRAGMENT, flach, schräg ausladender, leicht eingezogener Rand, rötlich, innen rötlich­braune Bemalung (62.42.124. - Taf. 7/6). BRUCHSTÜCKE eines RAUCHERGEFÄSSES (3 St.), naturfarben, etwas rauh (62.42.148. - Taf. 7/7). TONURNE, hellgelb, feine Oberfläche. Die Schulter ist zu Zonen aufgeteilt, in den oberen und unteren Zonen eingeritzte Wellenlinie, in der mittleren Strichelverzierung. Aussen abgenützte, glänzend orangefarbene Bemalung. H: 26 cm, Mund-0 9,2 cm (62.42. 156. - Taf. 18/1). RAND- und SEITENFRAGMENTE einer URNE (3 St.), naturfarben, dünnwandig. Auf der Schulter in Zonen Strichelverzierung, aussen glänzend rotbraune Bemalung (62.42.1 12. - Taf. 7/3). SEITENFRAGMENT eines SP EICHERGEFÄSSES, naturfarben, aussen braun bemalt. In den Zonen Strichel- und Wellenlinienverzierung (62.42.169. - Taf. 7/9). TOPFRANDFRAGMENT, hell-ziegelrot, dünnwandig, mit Doppelrand, aussen orangefarbener Streifen und marmorierendes, rötlichbraunes Fleckchen 4 (62. 42. 1 11). TOPFRANDFRAGMENTE (3 St.), naturfarben, rauh, aussen rote Bemalung (62.42.122. - Taf. 6/21) DASS., bräunlich, dünnwandig, der Rand ist aussen in Zonen aufgeteilt. Die untere Zone mit Strichelverzierung und rötlichbrauner glänzender Bemalung (62.42. 167). DASS., (2 St.), naturfarben, feine Oberfläche. Ander Seite waagerechte Zonen mit Wellenlinien, rötlichbraune glänzende Bemalung (62.42.168. - Taf. 7/10, 23/1-2). BRUCHSTÜCK EINES BECHERS mit eingedrückter Seite, naturfarben, dünnwandig, innen und aussen mit orangefarbigem Bewurf. Mund-0 9,5 cm (62.42. 106). BECHER, naturfarben, dünnwandig. Abgeschnittener Rand, Trichtermündung, doppelkonischer Körper H: 7, 9 cm, Mund-0 6, 9 cm, Boden-0 3 cm (62. 42. 107). SEITENFRAGMENT, naturfarben, dickwandig, aussen eingedrückte Verzierung 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 (62. 42. 127). SEITENFRAGMENT, hellbraun, innen rötlichbraune, aussen rote Bemalung und plastische Verzierung (62. 42. 157).

Next

/
Thumbnails
Contents