MIKULÁS DUSEK: A KECSKÉDI ÉS MONOSTORI BRONZKORI TEMETŐ / Régészeti Füzetek II/8. (Magyar Nemzeti Múzeum - Történeti Múzeum Budapest, 1960)

Das Gräberfeld in Kecskéd und Monostor aus der Bronzezeit

14 Situation ist auch in der Siedlung in M, Kosihy, Bezirk Stúrovo, Einige Forscher schrieben der Madarovce-Kultur einen g ro-ssen Einfluss auf die Nordpannonisehe zu was aber auf Grund neuerer Forschungen nicht bestehen kann. Auf das Entstehen der Madarovce-Kultur, wie schon bemerkt wurde, wirkte auch teilweise die alt bronze zeitliche - Murbanovo-Gruppe ein, welche auch einen Einfluss auf die Ent­wicklung der Nordpannonischen Keramik ausübte, auf welche in Transdanubien in der alteren Phase die Kisapostag Kultur einwirkte. Die Nordpannonisehe Kultur tritt beinahe gleichzeitig in der Südslowakei mit der Madarovce Kultur auf. Die Nordpannonisehe und Madarovce Kultur berühren und durchwachsen sich an vielen Stellen, In Folge dieser Berührung und Durchwachsung beeinflussen sie sich gegenseitig, was man besonders an der Verzierungstechnik und an den Formen des Keramikmaterials bemerkt Das Volk, welches die Madarovce-Kultur 22 verbreitete, hatte zunächst Skelett und nachher birituelle Bestattungen, Auf dem Gräberfeld in Patince, Bezirk Ilurbanovo, wurde im Crab No 11/56 die skelettartige Bestattungsweise festgestellt, ausser der schon er wähnten Kinderbestattung in einem Gefase, Dadurch, dass auf das Entstehen und die Entwicklung der Nordpannonischen­Veszprémer Keramik in dem Mutter gebiet dieser Kultur andere Kulturen einwirkten, wie in der Südslowakei und den andliegenden Teilen des nördlichen Transdanubien, wurden die Voraussetzungen gegeben zu einer teilweise abweichenden Entwicklung und zwar ungefähr in zwei Gebieten: Das erste Gebiet liegt beiläufig südlich vom Bakony Gebirge und das zweite breitet sich nördlich des Bakony Gebirges in Ungarn und in dem Donau landischen Gebiet der Slowakei aus /ungefähr der Bezirk Stúrovo, Iiurbanovo, Komárno, Calovo und stellenweise auch nördlich dieser Bezirke. Das erste und zweite Gebiet hangen miteinander zusammen, greifen ineinander ein, sie bilden zwar in den gesammten Merkmales, ein Ganzes, aber man kann in dem ganzen Gebiet Unterschiede in der bildenden Darstellung sowie im Begrabnisritus wahr nehmen. Im Rahmen des ganzen vorgezeichneten Gebietes können wir von einer Nordpannonischen­Veszprémer I und II sprechen, wobei die Nordpannonisehe I 23 die altere Phase dieser Kultur ist, Dan Keramikma'e ial . von Kecskcd und Monostor gehört in den Kreis der Nordpannonischen Veszprémer Kultur, Die Craber in Kecskéd wurden in sandigen Terrain in die Tiefe von 20 150 cm eingelassen Die Urnen wurden auf Steine gelegt und mit einer Schüssel oder einem Stein zugedeckt Diese waren beträchtlich beschädigt und sie sind auch nicht erhalten geblieben Sie sin von bauchiger abgeflachter Form Die Wölbung war mit einen umlaufenden plastischen Band verziert und mit 2 oder 4 tunnelartigen Henkel versehen, Die Höhe erreichte 35 45 cm. Auf diesem Graberfeld wurden über 30 Graber frei gelegt Das Keramikmaieric i ist von schwarzbrauner und schwarzer Farbe,

Next

/
Thumbnails
Contents