VÉRTES LÁSZLÓ: UNTERSUCHUNGEN AN HÖHLENSEDIMENTEN / Régészeti Füzetek II/7. (Magyar Nemzeti Múzeum - Történeti Múzeum Budapest, 1959)
IV. DIE UNTERSUCHUNGSMETHODE AN UNGARISCHEN HÖHLENSEDIMENTEN
, 62. 2./ Sie sind für das Klima zu Zeit der Sedimentation charakteristisch, indem wir in den Sedimenten glazialer Zeitabschnitte viel und verschiedene. Schwermineralien finden, während in den Interstadialen fast ausschliesslich Magnetit und Limonit erscheinen; letzterer ist oft epigen. "Wenn die Menge und die Anhäufung je nach Art der typischen Löss-Schwermineralien dem Magnetit und dem Limonit entgegengestellt werden, widerspiegeln sie sie glazialen Zettabschnitte genau so, die im MicrotlnenSpektrum die Entgegenstellung der arktischen und Steppe-Nagetiere der ARVICOLA oder den Waldarten. 3./ Zur Bestimmung des Verhältnisses dieser z wei Gruppen konnten keinen ständigen Zahlenmässigketten gefunden werden. Auch konnten wir die Gesetzmässigkeiten des Verhältnisses von Limonit und Magnetit zueinander nicht mathematisch ausdrücken. Bei der Bestimmung des Klimas zur Zeit der Sedimentation ist das Gesamtbild des mikromineralogischer Graphikons ausschlaggebend.