VÉRTES LÁSZLÓ: UNTERSUCHUNGEN AN HÖHLENSEDIMENTEN / Régészeti Füzetek II/7. (Magyar Nemzeti Múzeum - Történeti Múzeum Budapest, 1959)
V. DIE UNGARLÄNDISCHEN HÖHLENSEDIMENTE
„100Probe Nr. 12./: 0,7 -0,8 m: Schwarzer Huirusboden, rezente Schicht it ti 11./: 1,00 -1,10 " Ii n Ii * M H 10/: 1,15 -1,25 " gelhlichhraune hurmshältige 11 Ii ti 9./: 1,25 -1,35 " gelblichgraue lösshältige II it n 8./: 1,40 -1,50 " gräulichgelbe " 11 Ii it 7./: 1,50 -1,60 " gelbe, lösshältige IT it Ii 6./: 1,70 -1,80 " ti Ii II it ti 5/: 1,90 - 2,00 " ii ii 11 IT ti V: 2,10 - 2,20 " II H 11 II ti 3/: 2,30 -2,40 " gelblichbraune Übergangsschicht H ti 2./: 2,60 - 2,70 " rötlichhraune, kalkschuttführende II II n 1/: 2,90 -3,00 " II II II 100 90 60 70 60 50 40 30 20 10 Ofi 0,3 0 1 0,05 0,02 0,01 0005 0,002 0,001 Abb. 29. Histogramm der Korngrössenuntersuchung an den Proben 1, 5 und 8 der Kiskevélyer Höhle Die Schichtenproben wurden analysiert. Den Ergebnissen zufolge entstand die rötlichbraune Schicht in einem Interstadial. Das untere Niveau bei etwas milderen, feuchteren glazialen Umständen; die gräulichgelbe Schicht zeigt ein schwaches Interstadial, die gelblichgraue, darüb erlieg ende wieder ein akzentuiertes Glazial an, welches allmählich in das Material der rezenten Schichten übergeht (Abb. 29, 30).