VÉRTES LÁSZLÓ: UNTERSUCHUNGEN AN HÖHLENSEDIMENTEN / Régészeti Füzetek II/7. (Magyar Nemzeti Múzeum - Történeti Múzeum Budapest, 1959)

V. DIE UNGARLÄNDISCHEN HÖHLENSEDIMENTE

„95­7./ 150-170 cm: bräunlichgelb , dunkel 8./ 170-200 cm: " » 9./ 200-220 cm: " hell 10./ 220-250 cm: " " 11./ 250-270 cm: hellgelber Lehm 12./ ab 270 cm: hellgelben plastischer Lehm, unmittelbar aui das Muttergestein gelagert. Archäologisches Material fanden wir in den Niveaus 4-10. Ohne vorläufig die faunistischen und anderen Daten In Betracht zu nehmen, wiedergeben wir hier die Ergebnisse der petrographischen Untersuchungen (s.die Daten des Anhanges und Abb. 26.): Probe Nr. 1./: Humus, wahrscheinlich mit umgelagertem Löss vermischt feuchtes Klima " " 2,/: Lösshältiger Humus sehr trockenes Klima " " 3/: Wahrscheinlich aus Löss ent­standener Humus feuchtes " " " 4/: Sediment mit Spuren mittel­mässiger Frostwirkung feuchtes, kühles Klima " " 5./: nicht extrem arides, glazials Klima " " 6/: Flugsandaufhäufung: ozeanisches Klima mit Spuren von Frostwirloing mittelmässiger Intensität " " 7./: ein dem vorangehenden ähnliches, doch etwas arideres Klima. " " 8./: Lössanhäufung bei aridem, glazialem Klima " " 9/: maximale Ariditat " " 10./: arides, glaziales Klima mit etwas Niederschlag " " 11./: feuchtes, kühles Klima mit Anzeichen der Frost­wirloing und der Entstehung der Tundra " " 12./: Interglazial (53). Unsere Schichtenreihe stellt also, mit Ausnahme der interglazialen Schicht, einen klimatischen Verlauf dar, in welchem humide und aride Zeitabschnitte einan­der öfters ablösen. Sie beginnt mit einem humiden Abschnitt (ll), auf den eine ent­schieden glaziale Periode folgt (10, 9, 8), die sich zu einer feuchten zeit mit West­winden entwickelt (7, 6); dann folgten nach Übergangs massig er Kontinentalität (5) wieder ein humides (4,3), dann ein arides, doch nicht extrem glaziales (2), end­lich ein feuchtes, gemässigtes Klima (l). Bei der Gestaltung dieser Rekonstruktion waren uns die mikromineralogischen Untersuchungen von M. HERRMANN sehr gut

Next

/
Thumbnails
Contents