Mesterházy Károly (szerk.): AZ 1997. ÉV RÉGÉSZETI KUTATÁSAI / Régészeti Füzetek I/51. (Magyar Nemzeti Múzeum Budapest, 2001)

Árpád-kor

Résztvevők: Hangodi László (Városi Múzeum, Tapolca), Fülöp András, Koppány András, Thury László (OMVH, Budapest). A leletmentés 1998-ban is folytatódik. Rainer Pál VESZPRÉM - Veszprémvölgyi út 13-15. (MRT Bd. 2, Fo. 51/10) (Komitat Veszprém) (XXXVIII.) Vor den Kanalisationsarbeiten konnten 30 Gräber des Friedhofes eines Dorfes, wahrscheinlich des mittelalterlichen Kemecse gerettet werden. Die Beigaben waren: Grab 2: bronzener Haarring mit S-förmigem Ende, Grab 11: fünf bronzene Haarringe mit S-förmigem Ende, Grab 19: der Dorn eines bronzenen Kleiderhakens, Grab 27: bronzener Haarring mit S-förmigem Ende. In den Gräbern 2, 5, 28 lagen große unbe­hauene Steine am Schädel. In den Gräbern 12 und 17 fanden wir Sargnägel, aber wahr­scheinlich wurden auch die anderen Toten in einem Sarg bestattet. Mitarbeiter: László Hangodi (Städtisches Museum, Tapolca), András Fülöp, András Koppány, László Thúry (Ungarisches Landesdenkmalamt /OMVH/, Budapest). Die Rettungsgrabung wurde auch 1998 fortgesetzt. Pál Rainer 160

Next

/
Thumbnails
Contents