Körmöczi Katalin szerk.: Führer durch die historische Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums 3 - Vom Ende der Türkenkriege bis zur Millenniumsfeier - Die Geschichte Ungrans im 18.-19. Jahrhundert (Budapest, 1997)

SAAL 12. Revolution und Freiheitskampf 1848/1849 (Katalin Körmöczi - S. Tibor Kovács)

SAAL 12 Revolution und Freiheitskampf 1848/1849 Das Programm des letzten Ständelandta­ges (Abb. 30) im Herbst 1847 bildeten die Oppositionserklärung und die Adreß­rede des Delegierten des Komitats Pest, des an der Delegiertentafel als führender Politiker auftretenden Lajos Kossuth vom 3. März. Großen Einfluß auf den Geist des Preßburger Landtages hatte die europäische Revolutionswelle vom Vorfrühling 1848; in den Städten Italiens, den deutschen Län­dern, in Frankreich und Wien brachen bür­gerliche Revolutionen aus. In Pest schloß sich ihnen die radikale Jugend mit ihrer unblutigen Revolution an. Die Ereignisse vom Frühling 1848 in Ungarn wurden durch die Wechselwirkung von Preßburg, Wien und Pest gestaltet. Die ungarische liberale Adclsopposition erhob im Schulterschluß mit der radika­len Jugend die oppositionellen Bewe­gungen in Ungarn in die Reihe der euro­päischen Revolutionen. Gemäß dem Programm aus der zweiten Hälfte der vierziger Jahre versuchten die Aristokra­tie von der Reformpartei und der liberale Gemeinadel sämtliche Voraussetzungen des bürgerlichen Nationalstaates - zu­sammen mit dem Anspruch auf nationa­le Selbstverfügung - zu erkämpfen. Dies bedeutete allerdings bis zum Frühling 1849 nicht den Bruch mit dem Haus Habsburg. Diese politische Haltung hat­te 1847 die Oppositionserklärung formu­liert, und diesen Geist spiegeln ebenso das am 15. März 1848 gedruckte Mit ki­van a magyar nemzet (Was wünscht die ungarische Nation), die 12 Punkte der Märzjugend (Abb. 31), und das patrioti­sche Gedicht von Sándor Petőfi Nemzeti Dal (Nationallied) (Abb. 32) wider. Er­steres wurde im Café Pilvax formuliert, weshalb dieses den Ehrennamen „Halle der Revolution" erhielt, letzteres wurde als erstes Produkt der freien Presse in der Druckerei von Landerer und Heckenast gedruckt, weshalb man diese „Halle der

Next

/
Thumbnails
Contents