H. Kolba Judit szerk.: Führer durch die historische Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums 2 - Von der Staatsgründung bis zur Vertreibung der Türken - Die Geschichte Ungarns im 11.-17. Jahrhundert (Budapest, 1997)
Die erste Einheit der Ausstellung zeigt die 7 Geschichte Ungarns von der Staatsgründung bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Nach der Landnahme waren die Gründung und staatliche Einrichtung des Königreichs Ungarn die wichtigste Aufgabe, die Annahme des Christentums sicherte dem Land seinen Platz unter den damals entstehenden jungen Staaten des christlichen Europas. Die Ungarn übernahmen die Werte der Kultur des Westens und verschmolzen diese mit ihren eigenen Traditionen des Ostens. Die Geschichte des blühenden und dann in Teile zerfallenden Königreichs Ungarn im 11.-17. Jahrhundert zeigt die Ausstellung in erster Linie an gegenständlichen Denkmälern. Unter ihnen sind zahlreiche hervorragende Kunstwerke zu bewundern, die in Einheit mit den geistigen und künstlerischen Richtungen des damaligen Europas entstanden. Die Vielfalt der Gegenstände läßt anschaulich werden, wie sich durch Jahrhunderte hindurch das Alltagsleben der ärmeren und reicheren Schichten der Gesellschaft gestaltete. Diese reiche Vergangenheit näher kennenzulernen, dazu laden wir unsere Gäste herzlich ein.