H. Kolba Judit szerk.: Führer durch die historische Ausstellung des Ungarischen Nationalmuseums 2 - Von der Staatsgründung bis zur Vertreibung der Türken - Die Geschichte Ungarns im 11.-17. Jahrhundert (Budapest, 1997)

SAAL 5 - Die Herrschaft der Jagcllonen in Ungarn (Anfang des 16. Jahrhunderts) (Piroska Biczó)

39. Bemaltes und geschnitztes spätgotisches Chorgestühl, Bártfa (Bardejov), 1483 sanktionierte Heiratsvertrag beendete das seit langem gespannte Verhältnis. Demge­mäß nahm 1522 Wladislaus' Sohn, Ludwig, Maria von Habsburg zur Frau, während Wladislaus' Tochter die Frau von Ferdinand von Habsburg wurde. Mit diesem Vertrag sicherten die Habsburger sich das Recht der Thronfolge nach den eventuell ohne männ­liche Nachfolger aussterbenden Jagelionen. Von grundlegender Wichtigkeit bei der Ge­staltung der ungarischen Gesellschaft war das Gesetz Nr. 22/1498. Die darin nament­lich aufgeführten 39 Hochadligen durften das aufgrund der Zahl ihrer Leibeigenen

Next

/
Thumbnails
Contents