Patay Pál: Kupfzerzeitleiche Siedlung von Tiszalúc. (Inventaria Praehistorica Hungariae 11; Budapest, 2005)
Literatur
KALICZ 1973 N. KALICZ, Über die chronologische Stellung der Balaton-Gruppe in Ungarn. In: B. Chropovsky (Hrsg.): Symposium über die Entstehung und Chronologie der Badener Kultur. Bratislava 1973, 131-165. KALICZ 1974 N. KALICZ, A balatoni csoport emlékei a Dél-Dunántúlon. - Balaton-Gruppe in Südtransdanubien. JPMÉ 14-15 [1969-1970] (1974) 75-96. KALICZ 1980a N. KALICZ, Újabb adatok a rézkori Hunyadihalmi csoport időrendjéhez. Neue Beiträge zur Chronologie der kupferzeitlichen Hunyadihalom-Gruppe. SzMMÉ 1979-1980, 43-62. KALICZ 1980b N. KALICZ, The Balaton-Lasinja Culture groups in Western Hungary, Austria and Northwestern Yugoslavia concerning their distribution and origin. JIES 8 (1980) 245-271. KALICZ 1982 N. KALICZ, Die terminologischen und chronologischen Probleme der Kupfer- und Bronzezeit in Ungarn. In: A. Aspes (Hrsg.): II passaggio dal Neolitico all'etr del Bronzo nell'Europa centrale e nella regioné Alpina. Verona 1982, 117-137. KALICZ 1983 N. KALICZ, Berettyóújfalu-Herpály. In: I. Czeglédy (Hrsg.): Archäologische Forschungen im Jahre 1982. ArchÉrt 110 (1983) 287-288. KALICZ 1991 N. KALICZ, Beiträge zur Kenntnis der Kupferzeit im ungarischen Transdanubien. In: J. Lichardus (Hrsg.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde 55 (1991) 347-387. KALICZ 1995a N. KALICZ, Die Balaton-Lasinja-Kultur in der Kupferzeit Südost- und Mitteleuropas. In: T. Kovács (Hrsg.): Neuere Daten zur Siedlungsgeschichte und Chronologie der Kupferzeit des Karpatenbeckens. IPH 7 (1995) 37-49. KALICZ 1995b N. KALICZ, Letenye-Szentkeresztdomb: ein Siedlungsplatz der Balaton- Lasinja-Kultur. In: T. Kovács (Hrsg.): Neuere Daten zur Siedlungsgeschichte und Chronologie der Kupferzeit des Karpatenbeckens. IPH 7 (1995) 61-106. KEMENCZEI 1966 T. KEMENCZEI, Tiszakeszi, Theissufer. In: A. Burger (Hrsg.): Archaeologische Forschungen im Jahre 1965. ArchÉrt 93 (1966) 293. KOOS 1985 J. S. KOOS, Felsővadász-Várdomb. In: M. L. Wolf - K. Simán (Szerk.): A Herman Ottó Múzeum ásatásai és leletmentései 1983-ban. - Die Ausgrabungen und Rettungsgrabungen des Ottó Herman Museum 1983. HOME XXII-XXIII (1985) 80. KOREK 1958 J. KOREK, Tpoöibe KacHor öaxapHor ,11,06a H eHeojiTCKO HacejLe y CeHTH. - Későrézkori temető és aeneolitikus telep Sentán. RVM 7 (1958) 21-30. KOREK 1985 J. KOREK, Adatok a bolerázi csoport alföldi elterjedéséshez. - Beiträge zur Verbreitung der Boleraz-Gruppe im Alföld. ArchÉrt 112 (1985) 193-205. KORKUTI 1991 M. KORKUTI, Aspects de la culture énéolitique en Albanie. In: J. Lichardus (Hrsg.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde 55 (1991) 247-258. KOS 1980 K. KOS, Eszköz, munka, néphagyomány. Dolgozatok a munka néprajza köréből. Bukarest 1980. KOVÁCS 1986 L. KOVÁCS, A Tiszalúc-sarkadpusztai (Borsod-Abaúj-Zemplén megye) 11. századi magyar temető (Előzetes jelentés). - Der ungarische Friedhof von Tiszalúc-Sarkadpuszta (Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén) aus dem 11. Jahrhundert (Vorbericht). ArchÉrt 113 (1986) 218-223. KURUCZ 1979 K. KURUCZ, Balsa-Fecskepart. In: A. Burger (Hrsg.): Az 1978. év régészeti kutatásai. RégFüz Ser. I. No.32 (1979) 3^1. LAZAROVICI 1975 GH. LAZAROVICI, Despre eneoliticul timpuriu din Banat. Tibiscus 1975, 9-31. LAZAROVICI 1976 GH. LAZAROVICI, Über das Frühäneolithikum im Banat. Istrazivanja 5 (1976) 77-89. LICHARDUS 1991a J. LICHARDUS, Kupferzeit als historische Epoche. Eine forschungsgeschichtliche Einleitung. In: J. Lichardus (Hrsg.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Saarbrücker Beiträge zur Altertumskunde 55 (1991) 13-32.