Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)

Literaturverzeichnis

1972 Gräberfelder der Laznany-Gruppe in der Slowakei. SlovArch 20, 107-175. 1973 Die Laznany-Kulturgruppe in der Ostslowakei. In: Symposium Badener Kultur, 453-464. SMÍD, M. 1993 Vysledky zjist'ovacího vyzkumu na eneolitickém hradisku Rmíz u Laskova [Ergebnisse der Feststellungsgrabung auf dem äneolithischen Burgwall Rmíz bei Laskov]. Pravëk NR 3, 19-77. 1994 Ein Wall mit steinerner Stirnmauer aus der älteren Stufe der Trichterbecherkultur auf dem Burgwall Rmíz bei Laskov im Kataster der Gemeinde Námest' na Hané, Kreis Olomouc, Land Mähren. JMV 76, 201-230. SOPRONI, S. 1954 A budakalászi kocsi [Un char cultuel de Budakalász]. FolArch 6, 29-36. CS. SÓS, Á. 1973 Jelentés a pókaszepetki ásatásokról [Report on excavations at Pókaszepetk]. ArchÉrt 100, 66-77. CS. SÓS, Á. - SALAMON, Á. 1995 Cemeteries of the Early Middle Ages (6th-9th c.) at Pókaszepetk. Hrsg. B. M. Szőke. Budapest. STRAHM, CHR. 1981 Die Bedeutung der Begriffe Kupferzeit und Bronzezeit. SlovArch 29, 191-202. 1982a Zu den Begriffen Chalkolithikum und Metallikum. In: II passagio dal neolitico, 13-26. 1982b Metallikum und Chalkolithikum in der Schweiz. In: // passagio dal neolitico, 309-314. SÜß, L. 1969 Zum Problem der zeitlichen Stellung der Münchshöfener Gruppe. StZvesti 17, 393-414. 1976 Zur Münchshöfener Gruppe in Bayern. In: Die Anfänge des Neolithikums, 1-121. G. SZÉNÁSZKY, J. 1988 A korai szakáiháti kultúra Battonyán [Funde aus der frühen Szakálhát-Kultur in Battonya]. A Békés megyei múzeumi kutatások eredményeihői. Hrsg. F. Szabó. Békéscsaba, 5-29. SZENTMIHÁLYI, I. 1960 A Göcseji Múzeum története [Geschichte des Göcseji Museums]. A Göcseji Múzeum Jubileumi Emlékkönyve 1950-1960. Hrsg. I. Szentmihályi. Zalaegerszeg, 15-32.

Next

/
Thumbnails
Contents