Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)

Literaturverzeichnis

PETRASCH, J. 1986 Mittelneolithische Kreisgrabenanlagen in Südostbayern (Untersuchungen im Jahre 1984). In: Lengyel-Kultur, 227-234. F. PETRES, É. 1954 Újabb-kőkori sírok Bicskén [Neolithic graves at Bicske j. FolArch 6, 22-28. PITTIONI, R. 1954 Urgeschichte, des österreichischen Raumes. Wien. PLESLOVÁ-STIKOVÁ, E. 1973 Die Kultur mit kannelierter Keramik in Böhmen. In: Symposium Badener Kultur, 393-425. PODBORSKY, V. 1983 K metodice a moznostem studia plastiky lidu s moravskou malovanou keramikou [Zu Methodik und Möglichkeiten des Studiums der figuralen Plastik des Volkes mit mährischer bemalter Keramik]. S'PFFBU E 28, 7-93. 1985 Tesetice-Kyjovice 2. Figuralniplastika lidu s moravskou malovanou keramikou [Tësetice-Kyjovice 2. Die figurale Plastik des Volkes mit mährischer bemalter Keramik]. Brno. 1989a Die Chronologie und kulturelle Verbindungen zur Zeit der Kulturen Spätlengyel­Bajc-Retz-Krepice-früheste TRB im Mitteldonaugebiet. In: Das Aneolithikum und die früheste Bronzezeit, 55-60. 1989b Neolithische Kultsitten der Bevölkerung im Mährischen Gebiet. In: Religion und Kult, 175-191. PRÁSEK, K. 1992 Antropomorfné idoly Bádenskej kultúry z Bihe [Antropomorphe Idole der Badener Kultur aus Biha]. Zbornik Slovenského Národného Muzea. Archeológia 86, 5-20. PRENDI, F. 1976 Neoliti dhe eneoliti né Shqipëri [Le néolithique et rénéolithique en Albanie]. Iliria 6, 21-77. PREUß, J. 1966 Die Baalberger Gruppe in Mitteldeutschland. Veröffentlichungen des Landesmuseums für Vorgeschichte 21. Berlin. PULSZKY, F. 1883 A rézkor Magyarországon [Die Kupferzeit in Ungarn]. Budapest.

Next

/
Thumbnails
Contents