Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
Literaturverzeichnis
NOVOTNY, B. - NOVAK, P. 1987 Zu einigen Problemen des Neolithikums in der Slowakei (Beitrag zur Nordgrenze der Scheibenhenkel). Musaica 20, 131-139. OBEREDER, J. 1989a Die jungneolithische Siedlung Raababerg bei Graz. Diplomarbeit zur Erlangung des Magistergrades der Philosophie. Manuskript. Wien. 1989b Der Wildoner Schloßberg in der frühen Kupferzeit. Mitteilungsblatt der Korrespondenten der Historischen Landeskommission für Steiermark. Hrsg. Othmar Pickl. Heft 2. Graz, 7-9. OPRINESCU, A. 1995 Überlagerungen im äneolithischen Banat. In: Kulturraum mittlere und untere Donau, 57-64. OTTAWAY, B. - STRAHM, CHR. 1981 Die Beziehungen des nordalpinen Raumes und des Karpatenbeckens in der frühen Kupferzeit. MittArchlnst Beiheft 2, 125-143. OTTO, H. - WITTER, W. 1952 Handbuch der ältesten vorgeschichtlichen Metallurgie in Mitteleuropa. Leipzig. ÖZDOGAN, M. 1991 Eastern Thrace before the Beginning of Troy I - an Archeological Dilemma. In: Die Kupferzeit als historische Epoche, 217-225. PAPE, W. 1982 Terminologie und Chronologie am Übergang vom Neolithikum zur Bronzezeit in Südwestdeutschland. In: II passagio dal neolitico, 297-318. PARZINGER, H. 1984 Die Stellung der Uferrandsiedlungen bei Ljubljana im äneolithischen und frühbronzezeitlichen Kultursystem der mittleren Donauländer. ArhVestnik 35, 13-75. 1991 Zur Rachmani-Periode in Thessalien. Germania 69, 359-388. 1992 Hornstaad-Hlinsko-Stollhof. Zur absoluten Datierung eines vor-Baden-zeitlichen Horizontes. Germania 70, 241-250. PATAY, P. Szentesvidéki rézkori temetők [Kupferzeitliche Gräberfelder aus der Gegend von Szentes]. ArchÉrt 56, 26-34.