Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
Literaturverzeichnis
KAZDOVÁ, E. - KOSTURÍK, F. - RAKOVSKY, I. 1994 Der gegenwärtige Forschungsstand der Kultur mit mährischer bemalter Keramik. In: Symposium Lengyel-Kultur, 131-155. KIRKOWSKI, R. 1994 Neue Funde der Lengyel-Kultur in Chelmno Land. In: Symposium Lengyel-Kultur, 156-166. KOREK, J. 1960a Adatok Zala megye őskorához [Angaben zur Urgeschichte des Komitates Zalai. A Göcseji Múzeum jubileumi Emlékkönyve 1950-60. Hrsg. I. Szentmihályi. Zalaegerszeg, 67-82. 1960b Die Goldscheiben von Csáford. FolArch 12, 28-33. 1972 Neolithische und kupferzeitliche Kunst in Ungarn. In: Idole, 1-6. 1984 Ásatások Szigetcsép-Tangazdaság lelőhelyen I. A későrézkori település leletei [Ausgrabungen auf dem Fundort Szigetcsép-Tangazdaság I]. ConvnArchHung, 5-30. 1985 Adatok a bolerázi csoport alföldi elterjedéséhez [Beiträge zur Verbreitung der BolerázGruppe im Alföldi. ArchÉrt 111, 193-205. KORKUTI, M. 1991 Aspects de la culture énéolithique en Albanie. In: Die Kupferzeit als historische Epoche, 247-258. 1995 Neolithikum und Chalkolithikum in Albanien. Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Internationale Interakademische Kommission für die Erforschung der Vorgeschichte des Balkans. Monographien IV. Hrsg. H. Hauptmann. Mainz. KOROSEC, J. 1958 Eine neue Kulturgruppe des späten Neolithikums in Nordwestjugoslawien. ActaArchHung 9, 83-93. KOROSEC, P. 1973 Eneolitik Slovenije [L'énéolithique en Slovénie]. ArhVestnik 24, 167-216. KOSTURÍK, P. 1986 II. Stufe der Kultur mit mährischer bemalter Keramik. In: Konferenz Szekszárd, 233-240. KOVÁCS, S. B. 1987 Hügelgräberfelder der Badener Kultur im Slanátal (Vorläufige Bemerkungen zum Bestattungsritus und Chronologie). In: Hügelbestattung, 99-105.