Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
Literaturverzeichnis
1992b A legkorábbi fémleletek Délkelet-Európában és a Kárpát-medencében az i. e. 6-5. évezredben [The oldest metal finds in Southeastern Europe and the Carpathian Basin from the 6th to 5th Millennia BC]. ArchÉrt 119, 3-14. 1993 The early Phases of the Neolithic in Western Hungary (Transdanubia). Porocilo 21, 85-135. 1994 A Dunántúli (Közép-európai) vonaldíszes kerámia legidősebb leletei és a korai Vinca kultúra [Die Ältesten Funde der Transdanubischen (Mitteleuropäischen) Linienbandkeramik und die frühe Vinca-Kultur]. In: Von der Steinzeit bis zum Mittelalter, 67-84. 1995a Die Balaton-Lasinja-Kultur in der Kupferzeit Südost- und Mitteleuropas. In: Neuere Daten, 37-49. 1995b Letenye-Szentkeresztdomb: Ein Siedlungsplatz der Balaton-Lasinja-Kultur. In: Neuere Daten, 61-106. 1995c Die älteste transdanubische (mitteleuropäische) Linienbandkeramik. Aspekte zu Ursprung, Chronologie und Beziehungen. ActaArchHung 47, 23-59. KALICZ, N. - KÁROLYI, M. 1978-79 Sé, Malomi dűlő (Komitat Vas, Kreis Szombathely). MittArchlnst 8-9, 215-217. KALICZ, N. - MAKKAY, J. 1972a Südliche Einflüsse im frühen und mittleren Neolithikum Transdanubiens. In: Aktuelle Fragen der Bandkeramik, 93-106. 1972b A medinai koraneolithïkus leletek [Die frühneolithischen Funde von Medinai. A Szekszárdi Balogh Ádám Múzeum füzetei 10. Szekszárd. 1972c Probleme des frühen Neolithikums der nördlichen Tiefebene. In: Aktuelle Fragen der Bandkeramik, 77-92. 1972d A neolitikus Sopot-Bicske kultúra [Die neolithische Sopot-Bicske-Kultur[. ArchÉrt 99, 3-14. 1972e Gefäße mit Gesichtsdarstellungen der Linienbandkeramik in Ungarn. In: Idole, 9-15. 1975 A dél-dunántúli neolitikum kutatásának fontosabb kérdései [Die wichtigsten Fragen der Neolithforschung in Südtransdanubien]. SMK 2, 253-258. KALICZ, N. - RACZKY, P. 1986 Ásatások Berettyóújfalu-Herpály neolitikus és bronzkori teli-településén 1977-82 között [Ausgrabungen in der neolithischen und bronzezeitlichen Teil-Siedlung in Berettyóújfalu-Herpály zwischen 1977 und 1982]. A Bihari Múzeum Évkönyve IV-V, 63-127. 1990a Das Spätneolithikum im Theißgebiet. Eine Übersicht zum heutigen Forschungsstand aufgrund der neuesten Ausgrabungen. In: Alltag und Religion, 11-33. 1990b Berettyóújfalu-Herpály. Eine Siedlung der Herpály-Kultur. In: Alltag und Religion, 117-139.