Horváth A. László, Simon H. Katalin: Das Neolithikum und die Kupfzereit in Südwestdanubien. (Inventaria Praehistorica Hungariae 9; Budapest, 2003)
Literaturverzeichnis
1973 Zu einigen Fragen des Spätneolithikums und Frühäneolithikums in Nordjugoslawien. In: Actes Beograd, 142-172. 1974 Das Problem der Gliederung der Starcevo-Kultur mit besonderer Rücksicht auf den Beitrag der südpannonischen Fundstellen zur Lösung dieses Problems. Mnterijali 10, 59-121. 1978 Neolit u sjevero-zapadnoj Hrvatskoj. Pregled stanja istrazivanija do 1975 godine [Das Neolithikum in Nordwestkroatien. Uberblick über den Stand der Forschung bis 1975]. Hrvatsko Arheolosko Drustvo, 71-128. 1979 Lasinjska kultúra [Die Lasinja-Kultur]. In: Praistorija jugoslavenskih zemalja. Band III: Bakarno doba. Hrsg. A. Benac. Sarajevo, 137-182. 1980a Zur Frage der Retz-Gajary Kultur in Nordjugoslawien und ihrer Stellung im Pannonischen Raum. BerRGK 61,15-89. 1980b Zu einigen chronologischen Fragen des pannonischen Äneolithikums. Germanin 60, 425-458. DOBES, M. 1989 Zu den äneolithischen Kupferflachbeilen in Mähren, Böhmen, Polen und in der DDR. In: Das Äneolithikum und die früheste Bronzezeit, 39-48. 1992 Die Beziehungen der Kupferindustrie Böhmens und Mährens zu dem Balkan zur Zeit des ältesten Kupferhorizontes. In: Die Rolle des Schwarzen Meeres, 334-338. DOMBAY, J. 1960 Die Siedlung und das Gräberfeld in Zengővárkony (Beiträge zur Kultur des Aeneolithikums in Ungarn). ArchHung 37. Bonn. DOUSOUGLI, A. 1992 Die chalkolithische sog. „Attika-Kephala-Kultur" des südwestägäischen Raumes: chronologische und räumliche Gliederung und auswertige Beziehungen. In: Die Rolle des Schwarzen Meeres, 275-279. DRASOVEAN, F. 1991 Connections between Vinca A and Tisa, Herpäly, Petresti and BucovaÇ Cultures in Northern Banat. Banatica 11, 209-211. DRAVECZKY, B. 1966 Neuere Angaben zur Verbreitung der Linearkeramik im südlichen Teil von Transdanubien. AASzeg 10, 27-33. DRIEHAUS, J. 1960 Die Altheimer Gruppe und das Jungneolithikum in Mitteleuropa. Mainz 1960.