Matuz D. Edit, Nováki Gyula: Spätbronzenzeitliche, früheisenzeitliche. Erdwälle in Nordungarn. (Inventaria Praehistorica Hungariae 10; Budapest, 2002)

LITERATURVERZEICHNIS

MEDOVIC, P. 1978 1981 1981a 1988 1992 MELJUKOVA, A, I. 1982 MIHALIK, J. 1897 MIROSSAYOVÁ, E. 1999 MORINTZ, S. 1987 MOZSOLICS, A. 1953 1960 MRT 9 1993 NEVIZANSKY, G.-OZDANI, 1999 NÉMETI, J. 2000 NOVÁKI, GY. 1975 (). Naselja slarijeg gvozdenog doba u Jugoslovenskom Podunavlju [Die relative Chronologie der ältesten Eisenzeit im Jugoslawischen Donaugebiete]. Beog­rad Die Geschichte der Forschungstätigkeit und die relativ-chronologische Lage der alteisenzeitlichen Siedlungen in der Wojwodina. In: Die ältere Eisenzeit in der Wojwodina und ihre Verbindungen mit anderen donauländischen und benachbarten Gebieten. Referate des Symposiums in Novi Sad 10. bis 13. Sept. 1979. (Red.: Medovic, P.) Materijali/Arheolosko Drustvo Vojvodine 19, Novi Sad, 13-42. Die alteisenzeitliche Siedlung Kalakaca bei Beska. In: Die ältere Eisenzeit in der Wojwodina und ihre Verbindungen mit anderen donauländischen und be­nachbarten Gebieten. Referate des Symposiums in Novi Sad 10. bis 13. Sept. 1979. (Red.: Medovic, P.) Materijali/Arheolosko Drustvo Vojvodine 19, Novi Sad, 63-80. Kalakaca. Naselje ranog gvozdenog doba [Die früheisenzeitliche Siedlung Kalakaca]. Novi Sad Die eisenzeitliche Besiedlung und ihre Funde. In: Vorbericht über ju­goslawisch-deutschen Ausgrabungen in der Siedlung von Feudvar bei Mosorin (Gem. Titel, Vojvodina) von 1986-1990. BRGK 72, 144-151. Novüje dannüje o keramike tipa Szahama-Szoloncsenü v Moldavii. KSIA 170, 3-12. A boldogkőváraljai neolithkori telepek. ArchKözl 20, 5-39. Nővé nálezy v okolé z zbojnickej Jaskyne pri Silickej Jablonici [Neufunde im Kreis der Höhle Zbojnícka Jaskyna bei Silická Jablonica]. AVANS 1997, 117-118. Noi date si problème privind periodele hallstattianä timpurie si mijlocie ín zona istro-ponticä (Cercetärile de la Babadag) [Neue Angaben und Fragen zur Früh- und Mittelhallstattzeit im istropontischen Gebiet (Die Forshungen von Babadag)]. Thraco-Dacica 8, 39-71. Mors en bois de cerf sur le territoire du Bassin des Carpathes. ActaArchHung 3, 69-111. Die Herkunftfrage der ältesten Hirschgeweihtrensen. ActaArchHung 12, 125-135. Dinnyés I.-Kövári K.-Kvassay J.-Miklós Zs.-Tettemanti S.-Torma L: Pest megye régészeti topográfiája. A szobi és a váci járás (XIII-2. kötet) (Szerk.: Torma, I.) Budapest Prieskum na 5. vetve transitného plynovodu v úseku Kalosa-Mikusovce [Be­gehung auf dem 5. Zweig der Transitgasleitung im Abschnitt Kalosa-Mikusovce]. AVANS 1997, 123-125. Cäuas-i (Erkávás, Szatmár megye, Románia) idoltöredék. Ősrégészeti Levelek 2, 58-60. Várépítészetünk kezdete. 45-61. In: Várépítészetünk (Szerk.: Gerő, L.) Budapest,

Next

/
Thumbnails
Contents