Kalicz Nánor: Früchneolitische Siedlungsfunde aus Südwestungarn. (Inventaria Praehistorica Hungariae 4; Budapest, 1990)

Anmerkungen

ANMERKUNGEN 1 KISS 1978, 191. 2 PÉCSI-SÁRFALVI 1960, 112. 3 KALICZ 1978-79a, 13-46; 1980, 97-122; 1983, 91-94 und Abb. 1. 4 KALICZ 1983, Abb. 2, 1. 5 URSULESCU 1984, Verbreitungskarte auf der Seite 41; LAZAROVICI 1984a, 104, Abb. 14; COMÇA 1987, Abb. 1. 6 URSULESCU 1984, 81-84; COMSA 1987, 70. 7 CHILDE 1971, 15-21: Übernahme aus der Ausgabe von 1951; erste Publikation 1936; BRAIDWOOD 1960, 103-148: er nennt diese Epoche als Agrarrevolution; UCKO - DIMBLEBY 1969, XVH-XX; KALICZ - RACZKY 1977, 76-94. 8 Die früher erschienenen wichtigeren Abhandlungen, die mit den wichtigsten Fragen der Problematik sich beschäftigten, wurden von S. STRUEVER 1971 in einem Sammelband herausgegeben. Seitdem beschäftigen sich sozusagen unzählbare Studien und Bücher mit den theoretischen Fragen der Entstehung der Produktionswirtschaft. 9 RENFREW 1979, 1-42; er gibt kurze Zusammenfassung und ergänzt mit reichlicher Literatur; DANIEL 1971, 140-153. 10 Nur einige Sammelbänder davon (mit der Benennung der Herausgeber): UCKO - DIMBLEBY 1969; CLARKE 1968; HIGGS 1972; SAHLINS 1972; RENFREW 1973a; HIGGS - JARMAN 1975; SIEVEKING u.a. 1976; RENFREW - SHENANN 1982 HODDER u.a. 1981; BINTLIFF 1984; 1984a, 83-121. 11 Ebda, besonders BINTLIFF 1984a, 13-39; SLAUGHTER 1984, 41-68. 12 BINFORD 1971, 22-49; CLARKE 1968; RENFREW 1973a. 13 Die Anfänge dieser Forschungen dürften von der Tätigkeit von V.G. Childe an gerechnet werden. Die theoretische Laufbahn von Childe, die Umwandlungen und Entwicklung seiner Theorien schrieb TRIGGER 1980 mit umfassendem Anspruch in einem Buch. Mit diesen Fragen beschäftigen sich die Studien der Anmerkungen 8 und 10. Daraus sind die folgenden wichtig: BENFORD 1971, 22-49; FLANNERY 1971, 50-79; hervorragende Zusammenfassung: MOORE 1985, 1-69. 14 CLARK 1969; BINFORD 1971, 22^19; UCKO - DIMBLEBY 1969, XVH-XXI; AMMERMAN - CAVALLI-SFORZA 1984, 4,34. 15 CHILDE 1936; 1951; SCHLETTE 1971, 9-22. 16 SCHUCHARDT 1941@JOBB = \ 48-90, 104-122 TOMPA 1937, 47-48; PITTIONI 1949, 35-47, 71-90. Diese Feststellung ist auf dem Gebiet Europas auch heute gültig, nämlich beginnt das Neolithikum überall mit der Verwendung der Keramik mit der Ausnahme des bestrittenen griechiscen präkeramischen Neolithikums. 17 DARLINGTON 1969, 69-72; MELLAART 1975, 45, 48-51, 54-56, 61-67; BRAIDWOOD - BRAIDWOOD 1982; MOORE 1985, 14-34, 36-49. 18 SCHMANDT-BESSERAT 1974. 11-17; 1977a, 28-42; 1977b, 133-150; MELLAART 1975, 86-89, 104, 114. 117, 119-120, 125-129, 132, 139-140, 145, 148, 153; DOLUKHANOV 1979, 26-27, 190, 196, 47-48. 51, 56. 19 BÖKÖNYI 1973a, 69-75; 1976b, 19-23; 1977b; REED 1969. 361-380. 20 BÖKÖNYI 1969b, 219-229; 1978a, 65-70; 1978b, 57-62; PIGGOTT 1965, 33-44; 1969. 555-560. 21 RENFREW, J.. 1969, 149-172; HIGGS - JARMAN 1972, 3-13; JARMAN, H. N., 1972, 15-26; KISLEV 1984, 61-70. 22 SCHUCHARDT 1941 4 , 48-122; PITTIONI 1949, 35-47, 71-90, und die Tabelle auf der Seite 44. Der Grund solcher Theorie ruhte auf der Tätigkeit von G. Kossina. 23 Ebda. 24 Wie es oben erwähnt wurde, liegt TRIGGER 1980 die Entwicklung der Theorien von Childe, die eigentlich die Neolitforschung bis zum Auftreten der „Neuen Archéologie". 25 CLARK 1969; 1980, 59-103. 26 WHITTLE 1985. 11-12, 65. 27 BÖKÖNYI 1969b, 219-222; 1971, 640-674; 1972, 121-126; 1977a, 1-23; 1988; MURRAY 1970, 30-42. 28 CLARK 1969; TRINGHAM 1971, 68-71; MENKE 1978, 24-52; MILISAUSKAS 1978, 54-55; DENNEL 1985, 113-139. 29 MURRAY 1970, 19; WHITTLE 1985, 11-12, usw. 30 Schon auch die ersten Kulturgetreidereste entstammen von entwickeltem domestiziertem Getreide. FLANNERY 1971, 50-79 RENFREW, J., 1973b, 147-148; HIGGS - JARMAN 1972, 3-13; JARMAN, H. N., 1972, 15-26. 31 SCHWARTZ 1988, Manuskript; VÖRÖS 1980, 39. n DOLUKHANOV 1979; HAMMOND 1981, 211-248, und die erwähnten Publikationen in Anm. 10. KALICZ 1983, 92-94: zusammenfassend. 33 34 NANDRIS 1970a, 1972a, 63; Milisauskas 1978, 50-51; CLARK 1980, 71; WUNEN 1981, 39, 48, 92; TELLENBACH 1983, 92-94; WHITTLE 1985, 39-40. Der diese Annahme kategorisch nicht ablehnt, spricht er auch über Zweifel und Unsicherheit. 35 LICHARDUS - PAVÚK 1963, 459^176; MILOJÖIC 1956, 208-210; 1960, 320-335; 1973, 248-251. 36 VÉRTES 1965. Er reihte damal noch auch die grossen Geräte des Bükk-Gebierges in das Mesolithikum ein, die als Eger-Kultur genannt wurden; DOBOSI 1972, 39-60; 1975 , 64—67. Über die Eger-Kultur hat die spätere Forschung festgestellt, daß ihr überwiegender Teil aus der Zeit des mittleren Paläolithikums entstammt: GÁBORI 1981, 100-101. 37 GÁBORI 1981, 106. 38 SOMOGYI 1970, 303-326. 39 BÁRTA 1957, 45-50. Slowakei; PÄUNESCU 1964, 321-336: Rumänien; BRUKNER 1966a, 1-12: Backa; LEITNER 1983, 75-82: Österreich.

Next

/
Thumbnails
Contents