Éva Garam: Katalog der awarenzeitlichen Goldegegenstände und der Fundstücke aus den Fürstengräbern im Ungarischen Nationalmuseum. (Catalogi Musei Nationalis Hungarici. Seria Archeologica 1; Budapest, 1993)

KATALOG DER AWARENZEITLICHEN GOLDGEGENSTÄNDE UND DER FUNDSTÜCKE AUS DEN FÜRSTENGRÄBERN IM UNGARISCHEN NATIONALMUSEUM - STRUKTUR DES KATALOGS - Katalog

Mit den runden Scheiben und den beiden freien Glöckchen zusammenmontiert waren es Anhänger von ähnlichem Aufbau und ähn­licher Größe wie Taf. 88. 1-4. (s. Rekonstruk­tion) Nagel aus Gold 2 St 275/1871.9. „Nägel mit gerilltem Kopf aus Gold, 2 St" (fehlen). Können vielleicht das innere Feld der Aufhängeösen des Säbels verziert haben. Der fürstliche Fundkomplex ist auf das letzte Drittel des 7. Jh. datierbar. ROMER 1871, 292-293; BISITS 1872, 16­17; ROMER 1873, II. 29; PHOTO-KLÖSZ 1878, Abb. 25; HAMPEL 1894, 55-57; HAM­PEL 1905, III. T. 266-268; VENTURI 1902, 77, Abb. 65; HUSZÁR 1955,101, Taf. XXVI. 484; LÁSZLÓ 1955, 256-257, Taf. 59; CSAL­LÁNY 1956, 162; BÓNA 1971b, 31/247, 54/272; BÓNA 1982-83, 104-114, 141-142, Abb. 8-10; GARAM 1991a, 160-167; GA­RAM 1992, 145-146, Abb. 58-74. PESZÉRADACS s. KUNPESZÉR 123. PÉCS-Gyárváros (Komitat Baranya) mit Goldblech überzogene Münze (Taf. 35.11) 6/1952.3. N 579 1,21 g (mit Bronzekern) Aus der Sammlung Fleissig. Auf eine Bronzemünze gepreßte Goldblech­folie. Münzenimitation, Grabobulus. Letztes Drittel des 7. Jh. 124. POZSONY (Bratislava, Slowakei) goldenes Ohrgehänge (Taf. 71. 4) 71/1910. N 333 8,75 g Ankauf: vom Juwelier Imre Deutsch, 1910. Beim Ankauf war der Ohrring zum Stäbchen auseinandergebogen. Ohrring von sechseckigem Querschnitt, mit frei schwingendem Anhänger auf seiner be­endeten unteren Achse. Der Anhänger ist an den über die Achse des Ringes gebogenen flachen Draht montiert. Unter dem Ring doppelkegelstumpfförmige Blecheinfassung von fünfeckigem Querschnitt, mit Rand, un­ter der der Stein fehlt. Den Stein hielt von unten her eine kleine konvexe Platte, mit Perldraht imitierendem Draht an ihrem Rand. In ihrer durchbohrten Mitte schlüpft die Achse des Anhängers durch, die unten gespalten und auseinandergebogen ist. Am Ohrring bis zur Achse acht kleine, runde, profilierte, leere Steineinfassungen, auf der anderen Seite der Achse eine ähnliche und von zwei weiteren sind Spuren sichtbar. Eine ähnliche kleine Einfassung befindet sich auch an dem über die Achse des Ringes geführten Teil des den Anhänger haltenden Drahtes. Letztes Drittel des 7. Jh. GARAM 1980,157-174, Abb. 4/10. 125. RÁBAPORDÁNY (Komitat Győr-Sopron) goldenes Ohrgehänge mit Kugelanhänger (Taf. 71. 5) 16/1926.74. N 650 2,52 g Durch eine beauftragte Amtsperson von György Bella erhalten, 1926. An die auf den Ring von rundem Querschnitt gezogene kleine Blechkugel schließen mit Granulation drei ähnlich große und an diese eine aus zwei Hälften zusammengesetzte gro­ße Blechkugel an. Die Oberfläche der großen Kugel ist mit vier granulationsumrahmten Halbkugeln verziert. Weitere Fundstücke aus dem Frauen(?)grab: mit Goldblech überzogenes Beschlagsfrag­ment(-), Bernsteinperle, Eisenring, mit Li­nienbündeln verziertes Gefäß. Anfang des 7. Jh. erste Mitteilung 126. RÁCALMÁS (Komitat Fejér) goldenes Ohrgehänge mit Pyramidenanhänger (Taf. 71. 6) OrnJank 9 (=62.155.67) N 365 7,40 g Eintragung im Inventarbuch: „gefunden in der Rur der Besitzung Rácz Almás an der Donau" An den kleinen Ring von rundem Quer­schnitt schließt mit Granulation der aus ge­kerbtem Blech gefertigte, kurze Zylinder an, dessen von Granulationskörnern umgebenem Unterteil in umgekehrter Stellung der Pyra­midenanhänger angefügt ist. An den Spitzen der oberen Pyramidenplatte befinden sich kleine, runde, leere Steineinfassungen. Die Seitenplatten sind in drei, bzw. zwei Reihen mit Granulation verziert, in der Mitte eine dreieckige, leere Steineinfassung. Der unte­ren Pyramidenspitze sind drei kleinere und eine größere Blechkugel angeschlossen. Ende des 6. bzw. Anfang des 7. Jh. PHOTO-KLÖSZ 1878; VENTURI 1902, II. Fig. 57. 127. REGÖLY (Komitat Tolna) Grab 5 goldenes Ohrgehänge mit Kugelanhänger (Täf. 71. 8-9) 2 St 24/1895.57-58. N 685-686 4,35; 4,05 g Auf den dünnen Ring von rundem Quer-

Next

/
Thumbnails
Contents