Jávor Anna - Lubomír Slavícek szerk.: Késő barokk impressziók, Franz Anton Maulbertsch (1724-1796) és Josef Winterhalder (1743-1807) (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai)
Függelék - Irodalom
Irodalom Aggházy 1937 Aggházy Mária: A zirci apátság templomépítkezései a XVIII. században. Veszprém, 1937. Aggházy 1959 Aggházy Mária: A barokk szobrászat Magyarországon. Budapest, 1959. Arijcuk 1998 Arijcuk, Petr: Johann Wenzel Bergl. Námét Kfízové cesty v díle vídenskych malífü 2. poloviny 18. století. Szakdolgozat, Brno, 1998. Arijcuk 2007 Arijcuk, Petr: Franz Anton Maulbertsch oder Caspar Franz Sambach? Bemerkungen zur Urheberschaft der Vorlage zu Jakob Matthias Schmutzers Grafikblatt Der Hl. Johannes von Nepomuk als Fürsprecher der Sterbenden und Verfolgten. In: Hindelang - Slavícek 2007, 245-261. Árverési kat. Wien 1933 Gemälde und Antiquitäten aus dem Nachlasse Carl (v.) Reininghaus. Auktionshaus für Altertümer Glückselig Gesellschaft m. b. H. Wien, 1933. Aurenhammer 1971 Aurenhammer, Hans: Maulbertsch und Winterhalder in der Stiftskirche Obrowitz. Zu zwei Ölskizzen im Österreichischen Barockmuseum. Mitteilungen der Österreichischen Galerie 15 (1971) 36^4-3. Bartsch 1794 Bartsch, Adam: Catalogue raisonné des desseins originaux des plus grands maîtres anciens et modernes, qui faisoient partie du cabinet de feu le Prince Charles de Ligne. Wien, 1794. Bauer 1959 Bauer, Hermann: Die Sammlung Wilhelm Reuschel. Ölskizzen und Entwürfe des 18. Jahrhunderts. Kunstchronik 12 (1959) 123-127. Baum 1980 Baum, Elfriede: Katalog des Osterreichischen Barockmuseums im Unteren Belvedere in Wien. I—II. Wien - München, 1980. Benesch 1924 Benesch, Otto: Maulbertsch: zu den Quellen seines malerischen Stils. Städel-Jahrbuch 3/4 (1924) 107-176. Benesch 1926 Benesch, Otto: Zu Maulbertsch. Amicis 1 (1926) 4-8. Bencsch 1964 Benesch, Otto - Benesch, Eva: Meisterzeichnungen der Albertina: Europäische Schulen von der Gotik bis zum Klassizismus. Salzburg, 1964 (1981) Benesch FV Benesch, Otto: Collected Writings, IV. Szerk.: Benesch, Eva. London New York, 1973. Bónisné 1935 Bónisné Wallon Emma: Vác művészete a XVIII. században. Vác, 1935. Braun 1947a Braun, Edmund Wilhelm: Stichwort Winterhalder (Winterhalter), Josef (II). In: Thieme - Becker XXXVI. Leipzig, 1947, 86-87. Braun 1947b Braun, Edmund Wilhelm: Stichwort: Winterhaider (Winterhalter), Josef (I). In: Thieme-BeckerXXXVT. Leipzig, 1947, 84-86. Braun 1947c Braun, Edmund Wilhelm: Stichwort: Adam Winterhaider. In: Thieme -BeckerXXXVI. Leipzig, 1947, 83. Braunschweig 1968 Das grosse Buch der Graphik, Meisterwerke aus 24 berühmten graphischen Kabinetten. Szerk.: Boekhoff, Hermann. Braunschweig, 1968. Brucher 1994 Brucher, Günter: Deckenfresken. In: Die Kunst des Barock in Österreich. Szerk.: Brucher, Günter. Salzburg - Wien, 1994, 197-296. Brunei 1974 Brunei, Georges: Franz Anton Maulbertsch. Expositions commémoratives à Vienne et à Budapest. Revue de VArt 26 (1974) 78-81. Bushart 1959 Bushart, Bruno: Die Sammlung Wilhelm Reuschel. Das Münster 12 (1959)202-203. Bushart 1964 Bushart, Bruno: Die deutsche Ölskizze des 18. Jahrhunderts als autonomes Kunstwerk (Werner Groß zum 60. Geburtstag) , Münchner Jahrbuch der bildenden Kunst 15 (1964) 145-176. Bushart 1971 Bushart, Bruno: Offenbarung der göttlichen Weisheit. Zur Augsburger Bildskizze des Franz Anton Maulbertsch. Alte und moderne Kunst 16 (1971)115,19-31. Bushart 1993 Bushart, Bruno: Die barocke Ölskizze als autonomes Kunstwerk. Kunsthistorisches Jahrbuch Graz 25 (Barock regional - international. Szerk.: Pochat, Götz - Wagner, Brigitte.) Graz, 1993, 49-59. Bushart 1994 Bushart, Bruno: Maulbertsch der Aufklärer. In: Kat. Langenargen 1994, 111-134. Cannon-Brookes 1977 Cannon-Brookes, Peter: The Oil Paintings of Franz Anton Maulbertsch in the Light of die 1974 Exhibitions. The Burlington Magazine 119 (1977) 19-31. Cerroni 1807 Cerroni, Johann Peter: Skitzc einer Geschichte der bildenden Künste in Mähren (1807) I—III. Brno, Moravsky zemsky archív G 12, sign. 1-32, 1-33,1-34.