Markója Csilla szerk.: Mednyánszky (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)
Das Leben und die Kunst von László Mednyánszky, mit besonderer Rücksicht auf die Periode vor - Zsuzsanna Bakó: Auf den Wegen Verstoßener herumirrend. Gedanken über die unkonventionelle Porträtmalerei von László Mednyánszky
18 Mihály Sarkantyú: Mednyánszky László (1852-1919). Budapest 1891. Abb. 49. und 53. Die Problematik der „Umkehrungen und Kreuzungen" wurde zuerst von Csilla Markója aufgeworfen. Siehe: Markója, Csilla: Mednyánszky László különös élete és még különösebb művészete. [Das eigenartige Leben und die noch eigenartigere Kunst von László Mednyánszky]. Enigma, No 24/25, 2000. 43; und Markója, Csilla: Tájkép csata után. Mednyánszky László és a hadifestészet [Landschaftsbild nach der Schlacht. László Mednyánszky und die Kriegsmalerei]. Enigma, No 28, 2001. 11-15. 19 Mednyánszky László naplója (wie Anm. 3) 47. 20 „Az önmegsemmisítés vízszintes irányában" (wie Anm. 13) 86. 21 Mednyánszky László naplója (wie Anm. 3) 19. 22 Ebd. 21. 23 Ebd. 24. 24 Reproduktion in: Kállai, Ernő: Mednyánszky. Budapest 1943. Tafel. XLIV. Verschollen. 25 Markója 2001 (wie Anm. 20) 17-18.; A Mednyánszky-akta a bécsi Hadilevéltárban. [Das Mednyánszky-Dossier ím Kriegsarchiv zu Wien]. Veröff. v. Csilla Markója. Enigma, No 28, 2001. 143-144. 26 Markója 2001 (wie Anm. 20) 24. 27 Ebd. 20. 28 Offizier aus dem Ersten Weltkrieg. Papier, gemischte Technik, Wasserfarbe, 307 x 236 cm (Budapest, Museum für Militärgeschichte, Inv.-Nr. 85.66.4, siehe noch: Inv.-Nr.: 85.66.3). 29 Siehe Anm. 19. 30 Hauser, Arnold: Philosophie der Kunstgeschichte. München 1958. 97. Mehr über dieses Problem Siehe: Markója 2001 (wie Anm. 20) 21. 31 Hárdi, István: Dinamikus rajzvizsgálat [Dynamische Zeichnungsuntersuchung.] Budapest 2002. 193. 32 Hauser (wie Anm. 30) 93. 33 Tamás, Henrik: Mednyánszky. Enigma, No 34, 2002. 71. 34 Hauser (wie Anm. 30) 74. 35 Kállai (wie Anm. 24) 13. 36 Die fröhliche Wissenschaft („la gaya scienza") Buch V, Kap. 370. In: Nietzsche, Friedrich: Werke in drei Bänden. Hrsg. v. K. Schlechta. Darmstadt 1960.