Buzási Enikő szerk.: In Europe' Princely Courts, Ádám Mányoki, Actors and venues of a portraitist's career (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/1)

Harald Marx: "THE LUCKY STAR OF PAINTING HAS RISEN" Painting and Art Patronage in Dresden under Augustus the Strong and Augustus III

Johann Alexander Thiele: Augustus III with his retinue, in the company of his minister Count Heinrich Brühl outside Moritzburg Castle, detail, 1738/39; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Gemäldegalerie Alte Meister NOTES 1 Johann Christian Hasche, Magazin der Sächsischen Geschichte Dresden 1784-1790, vol. 4 (1787) 486. 2 Carl Christian Schramm, Neues Europäisches Historisches Reise­Lexicon [...]. vol. 1 (Leipzig, 1744), col. 351. 3 Cf. Ecclesia Triumphans Dresdensis, exh. cat., ed. Joachim Merx­hausen (Vienna: Künstlerhaus Wien, 1988). 4 Hasche, Magazin, vol. 3, (1786), 434. 5 Cf. Werner Schade, Dresdener Zeichnungen 1550-1560. Inventionen sächsischer Künstler in europäischen Sammlungen, exh. cat. (Dresden, 1969). 6 Cf. Geschichte Sachsens 1989, ed. Karl Czok (Weimar, 1989), 254f.; J. Staszewski, "Die sächsisch-polnische Union und die Umwand­lungsprozesse in beiden Ländern," Sächsische Heimatblätter, 4 (1983), 154ff. 7 Cf. Angelo Walther, "Zu den Werken der Rosalba Carriera in der Dresdner Gemäldegalerie," in: Beiträge und Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen (Dresden, 1972-1975), 65-90; Bernardina Sani, Rosalba Carriera (Turin, 1988). 8 On Pellegrini, cf.: Brigitte Kiesse, "Studien zu italienischen und französischen Gemälden des Wallraf-Richartz-Museums," Wallraf­Richartz-Jahrbuch, 34 (1972), 175-262; idem, Katalog der italienischen, französischen und spanischen Gemälde bis 1800 im Wallraf-Richartz­Museum (Cologne, 1973), and Harald Marx, "Der Zwinger und die Farbe - der Zwinger und die Malerei," Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (1982), 7-34. 9 Cf. Martin Warnke, Hofkünstler - Zur Vorgeschichte des modernen Künstlers (Köln, 1985). 10 Hans Posse, Die Gemäldegalerie zu Dresden. Die Alten Meister (Dresden, n. d.), 11; Le Plat's letters in the Sächsisches Haupt­staatsarchiv (Chief State Archives) of Dresden (Lettres du Baron Le Plat, Loc. 380) inform posterity of several connections and details. 11 f . Volker Kiessmann, "Christian Ludwig Agricola - Ein vergesse­ner Landschaftsmaler des Barock," in: Arx Felicitatis: ksiega ku czci profesora Andrzeja Rottermunda ... ed. Maria Dlutek (Warszawa, 2001), 207-215. 12 Cf. Harald Marx, "Hofmaler Augusts des Starken und August III. Ádám Mányoki in Dresden," Dresdener Kunstblätter, no. 6 (1995), 173-179; Enikő Buzási, "Einige Kapitel aus dem Lebenswerk des Bildnismalers Ádám Mányoki," in: Annales de la Galerie Nationale Hongroise 1992-1996 (Budapest, 1998), 7-153. 13 Cf. Die schönsten Ansichten aus Sachsen. Johann Alexander Thiele. 1685 - 1752, exh. cat. (Dresden, 2002). 14 Cf. Harald Marx, "Barocke Bildnismalerei in Dresden. Von der Mitte des 17. Jahrhunderts bis zum Ende der 'augusteischen' Zeit," Jahrbuch der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (1985), 51-84. 15 Cf. Roger Armand Weigert, "Documents inédits sur Louis de Silvestre, suivis du catalogue de son oeuvre," Archives de 1 'art français, Nouvelle Période, XVIII (1932), 361-488; Harald Marx, Die Gemälde des Louis de Silvestre in der Dresdener Gemäldegalerie, cat. (Dresden: Staatliche Kunstsammlungen, 1975). 16 Cf. Fritz Löff 1er, "Die Monumentalmalerei des Barock in Dresden," Jahrbuch zur Pflege der Künste, 4 (1956), 5-23; Harald Marx,

Next

/
Thumbnails
Contents