Jávor Anna szerk.: Enikő Buzási: Ádám Mányoki (1673–1757), Monographie und Oeuvrekatalog (A Magyar Nemzeti Galéria kiadványai 2003/2)

Vorwort

Die erste Berliner Periode (1703-1707) Nach Hagedorn hielt sich Mányoki seit 1703 in Berlin auf. 1 In der davorliegenden, etwa dreijährigen Periode seiner Tätigkeit in Hamburg läßt sich außer der 1702 datierten Bildnis miniatűr des Michael Berthold de Gileno nur ein Bildnis unterbringen, das um die Mitte des 19. Jahrhunderts in Leipzig versteigert wurde. (A. 81) Die Eindrücke von Hamburgs künstlerischem Milieu werden mangels dortiger Werke - genauso wie zuvor im Falle Hannovers - erst in Bildnissen greifbar, die Jahre später in Berlin entstanden sind. In diesen frühen Werken lassen sich nämlich genaue Abdrücke jener Einflüsse erkennen, von denen 6. Ádám Mányoki: Graf Friedrich Wilhelm zu Wied-Neuwied, 1704 Ehemals deutscher Privatbesitz (A. 167)

Next

/
Thumbnails
Contents